Die Kunst des Entscheidens
Neuropsychologisch basiertes Trainingsmanual HALT! zur Verbesserung des Entscheidungsverhaltens bei Abhängigkeit
Rainer Baudis
Das „Trainingsmanual HALT!“ ist im Rahmen eines Forschungsprojekts (2009 – 2013) entstanden, das der Verein für Jugendhilfe Böblingen e.V. mit seinen Rehabilitationseinrichtungen zusammen mit dem Fraunhofer Institut (IAO) Stuttgart durchgeführt hat im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Ziel war es, die Alltagsbewältigung und Selbststeuerung von Suchtkranken zu verbessern. In den Mittelpunkt wurde die Fähigkeit gestellt, gute, mittelfristige, an eigenen Zielen orientierte Entscheidungen zu treffen – ein Marker für die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung.
Die „Kunst des Entscheidens“ ist eine psychoedukative Anleitung für Abhängigkeitskranke, ihr Entscheidungsverhalten und damit ihre Alltagsbewältigung zu verbessern. Sie lernen in 20 Einheiten Schritt für Schritt sich mit Abhängigkeit auseinanderzusetzen und ihre Entscheidungsfähigkeit zu verbessern. „Kunst des Entscheidens“ richtet sich sowohl an interessierte Laien, Selbsthilfegruppen und Betroffene, aber auch an Sucht- und Psychotherapeuten sowie medizinische Fachkräfte, die dieses Training in Gruppen durchführen oder ihre therapeutische Arbeit bereichern möchten.
Das Therapiemanual „Kunst des Entscheidens“ wird ergänzt durch die „Arbeitsblätter“ (DIN A4 64 Seiten, geheftet, mit zusätzlichem Material auf DVD, 978-3-9804217-8-2), die zusätzlich zu bestellen sind.
Die wissenschaftlichen Grundlagen und Forschungsergebnisse, auf denen dieses Therapiemanual gründet, sind im Handbuch „Abhängigkeit und Entscheidungsverhalten“ (978-3-9804217-6-8) dargestellt. Dieser Titel ist zusätzlich zu bestellen!