Die langen Wellen der Konjunktur von Händeler,  Erik, Kondratieff,  Nikolai

Die langen Wellen der Konjunktur

Nikolai Kondratieffs Aufsätze von 1926 und 1928, neu herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler

Nach seinem Bestseller „Die Geschichte der Zukunft“ gibt Erik Händeler zwei ausgewählte Essays des legendären Wirtschaftsforschers Nikolai Kondratieff (1892-1938) heraus. Dessen Werk bietet nicht nur das Rüstzeug für die Probleme der Zukunft. Es ist wie wenig andere Arbeiten allgemeinverständlich geschrieben. Kondratieff, dessen Wirtschaftstheorien immer mehr Beachtung finden, gibt es nun auch als Original, herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler, einem seiner engagiertesten Vertreter. Seit fast zwei Jahrzehnten bringt Erik Händeler die Theorien des russischen Wirtschaftsforschers Nikolai Kondratieff in die breite öffentliche Diskussion – mit großem Erfolg bei 100 Vortragsterminen im Jahr. Händeler sieht, ausgehend von Kondratieff, die Ursachen der Bankenkrise nicht nur im Zocker-Verhalten der Casino-Anleger, sondern auch in unserem Umgang mit knappen Ressourcen wie Innovationstechnologien. Wir stehen an dem Punkt, wo eine Innovationstechnologie durch die nächste abgelöst wird. Wer das versteht, kann auch nachvollziehen, warum der Wohlstand in der künftigen Wissensgesellschaft von Kooperationsfähigkeit und seelischer Gesundheit abhängt.

> findR *
Produktinformationen

Die langen Wellen der Konjunktur online kaufen

Die Publikation Die langen Wellen der Konjunktur - Nikolai Kondratieffs Aufsätze von 1926 und 1928, neu herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler von , ist bei Brendow, Brendow, J erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Konjunktur, Nikolai Kondratieff, Strukturzyklen der Wirtschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.95 EUR und in Österreich 10.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!