Die „Maison de Plaisance“ von Frank,  Dietrich von

Die „Maison de Plaisance“

Ihre Entwicklung in Frankreich und Rezeption in Deutschland, dargestellt an ausgewählten Beispielen

Der ursprünglich ausschließlich französische Gebäudetypus maison de plaisance wird seit etwa 1720 auch in Deutschland zu einem wichtigen Grundrißmuster spätbarocker Profanarchitektur. Im Garten oder Park gelegen und damit ohne direkten wirtschaftlichen Funktionszusammenhang mit dem Schloß- oder Residenzbau folgte das „Lusthaus“ in seiner Form und Ausführung Regeln und Vorgaben einer streng hierarchisch aufgebauten Gesellschaft.

Aufgabe und Ziel des vorliegenden Buches sind sowohl eine eingehende Analyse der Grundrisse als auch eine Bewertung der unterschiedlichen Raumkategorien eines Baugefüges, das zumeist von französischen Architekten und Künstlern an deutschen Fürstenhöfen aufgegriffen wird und in ihren Bauten eine eigene und sehr individuelle Ausprägung erfährt.
Die Ausdeutung des Terminus maison de plaisance macht den Entstehungsprozeß der Gebäudegattung in Frankreich sichtbar und zeigt die Verbindung zu Voraussetzungen der Weiterentwicklung auf. Entscheidenden Anteil daran haben die Muster- und Modellbücher zunächst der französischen und später der deutschen Architekturtheoretiker, aufgrund derer sich eine Abkehr vom hochbarocken Lustgebäude hin zur maison de plaisance vollzieht.
Als charakteristische Beispiele für die maison de plaisance in Deutschland fungieren die Schlösser Falkenlust (Brühl), Wilhelmsthal (Kassel), Sanssouci (Potsdam), Benrath (Düsseldorf), Monrepos (Ludwigsburg), Solitude (Stuttgart) sowie die Amalienburg im Park des Nymphenburger Schlosses in München.

> findR *
Produktinformationen

Die "Maison de Plaisance" online kaufen

Die Publikation Die "Maison de Plaisance" - Ihre Entwicklung in Frankreich und Rezeption in Deutschland, dargestellt an ausgewählten Beispielen von ist bei scaneg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Barockbauten, Garten, Lusthaus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!