Die Persönlichkeit des behinderten Kindes im Vergleich zur Persönlichkeit des nichtbehinderten Kindes von Hansen,  Gerd

Die Persönlichkeit des behinderten Kindes im Vergleich zur Persönlichkeit des nichtbehinderten Kindes

Eine empirische Untersuchung bei 9-14jährigen Sonder- und Regelschülern

Es werden 9-14jährige Kinder mit primär organischer Behinderung (wie z.B. anatomische Mißbildungen, Störungen der Funktionsweise der Sinnesorgane) sowie Kinder mit leichten ausgeprägten Lernbehinderungen gegenüber gleichaltrigen Nichtbehinderten verglichen. Als Untersuchungsinstrument gelangt ein für die Untersuchung neu konzipierter Persönlichkeitsfragebogen zur Anwendung. Erfaßt werden Persönlichkeitsmerkmale aus den Bereichen der Verhaltensstile (z.B. emotionale Erregbarkeit), der Motive (z.B. Bedürfnis nach Ich-Durchsetzung) und des Selbstbildes (z.B. Selbsterleben von allgemeiner Angst). Auf Basis der erhobenen Befunde werden – behindertenspezifisch – differentielle Vorschläge zu pädagogisch- therapeutischen Interventionen erarbeitet.

> findR *
Produktinformationen

Die Persönlichkeit des behinderten Kindes im Vergleich zur Persönlichkeit des nichtbehinderten Kindes online kaufen

Die Publikation Die Persönlichkeit des behinderten Kindes im Vergleich zur Persönlichkeit des nichtbehinderten Kindes - Eine empirische Untersuchung bei 9-14jährigen Sonder- und Regelschülern von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 14jährigen, behinderten, eine, empirische, Hansen, Kindes, nichtbehinderten, persoenlichkeit, Regelschülern, Sonder, Untersuchung, Vergleich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68.95 EUR und in Österreich 70.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!