Die Salvatorkirche von Weissbach
Beiheft 1 zum sakralen Kunstführer
Günter Hummel, Barbara Löwe, Frank Reinhold
In diesem vorliegenden Beiheft zur Salvatorkirche von Weißbach werden zusätzlich zur Vorstellung dieser Kirche im Heft 7 des „Kleinen sakralen Kunstführers“ weitere interessante Beiträge zu Erhaltungsarbeiten, Renovierungen und Restaurierungen dieses Gotteshauses angefügt und Originalquellen veröffentlicht.
Dieses „Beiheft“ eröffnet Blickrichtungen, die dem rein an Kunst Interessierten entgehen könnten, da sie ihn beim einmaligen Besuch einer Kirche kaum interessieren dürften. So haben wir uns in Anbetracht des Weißbacher Schul- und Heimatfestes entschlossen, in mehreren Beiträgen auf Erhaltungsarbeiten und Renovierungen aufmerksam und darüber
hinaus historische Originalquellen zugänglich zu machen.
Günter Hummel, Barbara Löwe, Frank Reinhold:
• Vorwort
Jörg Naumann:
• Die Restaurierungen an der Salvatorkirche 1990-1993, 1997, 2000 und 2004
• Die Restaurierungen am Pfarrhaus 1984-1987, 1994-1995 und 2004
• Die Restaurierungen am Gärtnerhaus 1995-1997
• Die Restaurierungen an der Pfarrscheune 1997-1998
• Die Restaurierungen an der Friedhofsmauer und auf dem Friedhof 1999-2003
• Die Brunnenrettung 1991 und 2001 und die Befestigung des Pfarrhofs 2003
• Die Restaurierungen der Kriegsgräber und des Gefallenendenkmals WK I 2003
• Zeittafel
Günter Zorn:
• Auszug aus dem Weißbacher Widembuch von 1556
Frank Reinhold:
• Einleitung
• Die Erhaltung von Kirche, Pfarrhaus und Schule
• Von armen Leuten und ortsfremden Bettlern – gelebtes Christentum
• Auszüge aus den Kirchenrechnungen von Weißbach
Anke und Jan Großman:
• Die Taufe
• Der Peter-Breuer-Altar
• Die Emporenbrüstung
• Das Gestühl
• Die Kanzel
• Das Kruzifix
• Orgelprospekt
• Die Decke des Kirchenraumes
• Die Wandfassungen
• Schmiedeeiserne Leuchter
• Zwei Grafiken und
Nachwort des Pfarrers