Die Vermessung des Unbekannten von Mayer,  Thomas

Die Vermessung des Unbekannten

Ein Essay über Geld und Gesellschaft in Zeiten radikaler Unsicherheit

In seinem Roman Die Vermessung der Welt erzählt Daniel Kehlmann die Geschichte von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Der eine will die Welt empirisch, der andere mathematisch vermessen. Im Gegensatz zur Vermessung der Welt scheitert die Vermessung der Zukunft und des Unbekannten aber immer wieder an der mathematischen Unbeherrschbarkeit eigentlicher, »radikaler« oder fundamentaler Ungewissheit. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung versagt.
Die Corona-Pandemie ist ein Fanal dafür, wie wenig wir über die Gegenwart wissen, wie ungewiss die Zukunft ist und wie schwer es dem Staat fällt, die ihm zugewiesene Rolle des »Allversicherers« seiner Bürger gegen Risiken für Gesundheit und wirtschaftlichen Wohlstand auszufüllen.
Thomas Mayer zeigt, wie es dazu kam, dass wir den Umgang mit fundamentaler Ungewissheit verlernt haben, welche tief greifenden Konsequenzen dies in Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft hat und wie ein richtiger Umgang mit »radikaler Unsicherheit« aussehen könnte. Er leitet daraus konkrete Empfehlungen für den Einzelnen ab, der unter den Bedingungen einer kurzsichtigen Politik und angesichts radikaler Unsicherheit wirtschaftliche Entscheidungen für die Zukunft treffen muss.

> findR *

Die Vermessung des Unbekannten online kaufen

Die Publikation Die Vermessung des Unbekannten - Ein Essay über Geld und Gesellschaft in Zeiten radikaler Unsicherheit von ist bei FinanzBuch Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: «Vermögen», aktuelle Debatteunsichere Zeiten, Analyse, Carl Menger, Corona-Pandemie, Debattenbuch, Die Vermessung des Unbekannten, Dr. Thomas Mayer, Ein Essay über Geld und Gesellschaft in Zeiten radikaler Unsicherheit, Eugen von Böhm-Bawek, Finanzen, Finanzkrise, Finanzsystem, Finanzwelt, Flossbach von Storch Research Institute, Friedrich von Hayek, GEFAHREN, Geld und Gesellschaft, Geldpolitik, Institut für Weltwirtschaft, Internationalen Währungsfonds, Konkurs, Kosten, Ludwig von Mises, Österreichische Schule, Politik, Risiko, Risikomanagement, Risikovermeidung, Sicherheit, Sicherheitsbedürfnis, Staat, Statspleite, Umgang mit Unsicherheit, Unsichere Zeiten, Verteilung von Geld, Volkswirtschaftslehre, VWL, Wiener Schule, Wirschaftskrise, Wirtschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!