Die weissen & roten Rebsorten der Schweiz
Manfred Zaddach
Die Schweiz zeigt sich bei den Rebsorten weltoffen!
Etwa 80 % der Weinbaufläche sind mit den vier Rebsorten Chasselas, Pinot Noir, Gamay und Merlot bepflanzt. Die restlichen 20 % sind ein großer Versuchsgarten für alle möglichen Rebsorten.
Vor allem werden interspezifische und resistente Neuzuchten angebaut. Hier gibt es in der Schweiz kaum Beschränkungen für die Winzer.
Der Autor hofft, dass sein kleines Buch hilft, das Verständnis für die neuen Rebsorten zu stärken, ohne dabei die überlieferten Sorten zu vernachlässigen. Mittels Sortenname, Synonyme, Herkunft, Verbreitung und Charakter der Weine werden jeweils in alphabetischer Reihenfolge präsentiert:
315 Rebsorten mit 291 Synonymen.
* Literaturverzeichnis und Quellenangabe benutzter Webseiten.
* Liste der Kantone und Sprachen.
* Jeweils ein Index der weißen und roten Rebsorten.
Weitere Rebsortenbücher in dieser Reihe über Portugal, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Griechenland.