Die weissen & roten Rebsorten Frankreichs
Manfred Zaddach
Während der Eroberungszüge sorgten die Römer für die Ausbreitung der Weinreben, sie trieben die Weinkultur in ganz Gallien voran. Im Laufe des 1. Jahrhunderts im Rhônetal, im 2. im Burgund, im 3. im Loiretal und im 4. in der Champagne und an der Mosel.
Jede Rebsorte hat ihre besonderen Eigenschaften, die eine optimale Anpassung an Boden und Klima ermöglichen. Die meisten finden sich in den „Rezepten“ der regionalen AOC-Weine wieder.
Dieses Büchlein soll Ihnen helfen, die Hintergründe der Reben zu erfahren. Mittels Sortenname, Synonyme, Herkunft, Verbreitung und Charakter der Weine werden jeweils in alphabetischer Reihenfolge präsentiert:
213 Weißweinreben mit 1012 Synonymen sowie
193 Rotweinreben mit 1000 Synonymen.
* Quellenangabe benutzer Webseiten
* Literaturhinweise
* Index aller Weiß- und Rotweinreben mit Synonymen.
Weitere Rebsortenbücher in dieser Reihe über Portugal, Spanien, Italien, Deutschland, Schweiz, Österreich und Griechenland.