Digitale Geschäftsmodelle
Wirtschaftlicher Erfolg durch effiziente Strukturen und Prozesse
Nicht nur in der Gesellschaft hat sich die Digitalisierung durchgesetzt, auch in der Wirtschaft hat ein regelrechter Strukturwandel stattgefunden. Es haben sich nicht nur Unternehmen wie Yahoo, ebay, Google, Amazon und Co. zu einer Digitalen Wirtschaft geformt. Auch zahlreiche etablierte Unternehmen geraten zunehmend in Bedrängnis, vor allem auch durch Konkurrenz junger innovativer Unternehmen, die das Internet selbstverstandlich in ihr Geschäftsmodell integriert haben. Bekannte Beispiele sind die Film- und Musikbranche sowie die Verlagsbranche. Sie sind gezwungen, sich mit digitalen Angeboten und neuen Geschaftsmodellen auseinanderzusetzen. All das liegt auch daran, dass Kunden zunehmend digitale Angebote vorziehen.
Mit dieser Broschüre soll Entscheidern aus kleinen und mittleren Betrieben der Einstieg in die Digitalisierung von Geschäftsmodellen erleichtert werden. Dazu werden unterschiedliche Möglichkeiten dargestellt, wie Geschäftsprozesse durch den Einsatz von eBusiness-Anwendungen verändert werden können und anhand von konkreten Beispielen beschrieben, wie der Einsatz in der Praxis aussehen kann.
Die Broschüre ist Teilergebnis des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projektes PROZEUS (Prozesse und Standards): eBusiness-Praxis für den Mittelstand.
Kostenfreie Bestellung und Download unter www.prozeus.de