Digitales Monitoring von Zahnhartsubstanzverlusten bei jungen Erwachsenen von Schlenz,  Moritz Benedikt

Digitales Monitoring von Zahnhartsubstanzverlusten bei jungen Erwachsenen

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung verschiedener nicht-kariesbedingter Zahnhartsubstanzverluste (NKBZ) durch ein mit Intraoralscannern (IOS) durchgeführtes digitales Monitoring.
Zur Validierung des angewandten Verfahrens wurde zunächst im Laborversuch unter-sucht, inwiefern die IOS Trios 3 (TRI, 3Shape) und CS 3600 (CAR, Carestream Dental LLC) sowie interne (IOSi) und externe (IOSe) Auswertungssoftwares die auf 16 humanen Schmelzproben und Frasacozähnen (frasaco GmbH) simulierten NKBZ quantifizieren können. Als Referenz dienten dazu die in der Literatur als Goldstandard beschriebene optische Profilometrie (PRO). Die in vitro Versuche zeigten, dass die Unterschiede zwischen IOS und PRO bei ± 15 µm (IOSi) und ± 10 µm (IOSe) lagen.
In der darauffolgenden klinischen Studie wurden an jungen Erwachsenen (n = 109) die Okklusalflächen mandibulärer erster Molaren auf NKBZ untersucht. Dazu wurden zu Beginn der Studie sowie nach zwölf (n = 91) und 24 Monaten (n = 52) Intraoralscans mit dem Trios 3 angefertigt und diese in der IOSe analysiert. Bei der Auswertung der maximalen vertikalen Zahnhartsubstanzverluste (MVZ) wurde zwischen Dellen, Facetten und kombinierten Delle-Facette-Läsionen (KDFL) unterschieden. Dabei zeigte nur ein Zahn keine Anzeichen für NKBZ, wobei der mesio-bukkale Höcker am häufigsten von mindestens einer Defektform betroffen war. Randleisten zeigten signifikant weniger NKBZ als Höcker (p < 0,001). Facetten traten zwar am häufigsten auf, zeigten allerdings geringere und weniger progressive MVZ als Dellen und KDFL (p < 0,001). Das Geschlecht hatte keinen signifikanten Einfluss (p > 0,05) auf die Fallzahl und Progression der NKBZ.
Die in der vorliegenden Studie aufgetretenen Fallzahlen und quantifizierten NKBZ bestätigten die in der Literatur beschriebene Relevanz der frühzeitigen Erkennung von NKBZ für die Mundgesundheit. Dabei konnten neue Erkenntnisse zur Anwendungs-möglichkeit von IOS sowie zur Grundlagenforschung und Dynamik von NKBZ erlangt werden. So können Einzelzahnscans bereits heute zur frühzeitigen Erkennung progressiver NKBZ eingesetzt werden und in zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen Anwendung finden.

> findR *
Produktinformationen

Digitales Monitoring von Zahnhartsubstanzverlusten bei jungen Erwachsenen online kaufen

Die Publikation Digitales Monitoring von Zahnhartsubstanzverlusten bei jungen Erwachsenen von ist bei VVB Laufersweiler Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dentalmedizin, Zähne, Zahnmedizin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36.8 EUR und in Österreich 37.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!