Doch aus Weimar lernen?

Doch aus Weimar lernen?

Diese Ausgabe der perspektiven DS sucht unter dem Titel Doch aus Weimar lernen? nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Situation der ersten deutschen Republik und unserer jetzigen. Berlin ist nicht Weimar. Dennoch, erinnern nicht aktuelle Krisensymptome der Berliner Republik an die viel zitierten „Weimarer Verhältnisse“?
Anzeichen gibt es, aber wie lassen sie sich bewerten? Und lässt sich vielleicht doch etwas aus der Geschichte lernen?
Trotz des im Bewusstsein allgegegenwärtigen tragischen Endes der Weimarer Republik werden auch die Erfolge der Weimarer Republik stärker in den Blick genommen: Phasen gewisser Stabilität und gelungene Reformen, die demokratische Verfassung, die kulturelle Moderne, Frauenrechte, Sozialstaatlichkeit, Betriebsräte, gelungene Kommunalpolitik usw.
Für die SPD war auch in der Weimarer Republik das Spannungsverhältnis zwischen den „zwei Seelen der Sozialdemokratie“ (Franz Walter), zwischen pragmatischem Regierungshandeln und oppositionellem utopischen Überschuss charakteristisch.
Weitere Analysen dieses Heftes beziehen sich auf die schwierige Lage der heutigen SPD, die nach einem 15-20jährigen Niedergang einen Neuanfang versucht.

> findR *
Produktinformationen

Doch aus Weimar lernen? online kaufen

Die Publikation Doch aus Weimar lernen? von ist bei Schüren Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: DDR (Wende), Rechtspopulismus, Sozialdemokratie, Weimarer Republik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.8 EUR und in Österreich 13.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!