Doppelte Buße bei Kartellvergehen? von Heimann,  Anni

Doppelte Buße bei Kartellvergehen?

Das Doppelbestrafungsverbot im internationalen Kartellrecht

Die großen Weltkonzerne agieren längst global. Auch Kartellverstöße können damit weltweit Kreise ziehen und erhebliche Probleme verursachen. Denn eine Weltkartellbehörde gibt es nicht. Überschneidungen in den Kompetenzen der nationalen und supranationalen Wettbewerbsbehörden bergen deshalb reichlich Konfliktstoff. Besonders umstritten ist die Zulässigkeit doppelter Verfolgung und Bestrafung ein und desselben Kartellverstoßes durch unterschiedliche Wettbewerbsbehörden, insbesondere in Bezug auf Drittstaaten. Darf ein und dasselbe Unternehmen im Unterschied zum Rechtsgrundsatz ne bis in idem mehrfach für dasselbe Vergehen bestraft werden? Anni Heimann stellt anhand eines Beispieles aus dem Jahr 2006 die Zulässigkeit doppelter Bestrafung innerhalb Europas, auch in Bezug auf Sanktionen gegen Drittstaaten, dar. Zur Fundierung vermittelt das Buch einen Überblick über die Rechtsgrundlage, die Geschichte und die einzelnen Ausprägungsformen des Grundsatzes ne bis in idem.

> findR *
Produktinformationen

Doppelte Buße bei Kartellvergehen? online kaufen

Die Publikation Doppelte Buße bei Kartellvergehen? - Das Doppelbestrafungsverbot im internationalen Kartellrecht von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Doppelbestrafung, Doppelbestrafungsverbot, EG-Vertrag, Graphitelektroden, Hardcore-Kartell, Kronzeugenregelung, SGL Carbon. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 24.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!