Dorfchronik, ein Roman von Lippet,  Johann

Dorfchronik, ein Roman

Buchveröffentlichungen:

biographie. ein muster. Poem. Bukarest: Kriterion Verlag, 1980.
so wars im mai so ist es. Gedichte. Bukarest: Kriterion Verlag, 1984.
Protokoll eines Abschieds und einer Einreise oder Die Angst vor dem Schwinden der Einzelheiten. Roman. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 1990.
Die Falten im Gesicht. Zwei Erzählungen. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 1991.
Abschied, Laut und Wahrnehmung. Gedichte.Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 1994.
Der Totengräber. Eine Erzählung. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 1997
Die Tür zu hinteren Küche. Roman. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2000.
Banater Alphabet. Gedichte. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2001.
Anrufung der Kindheit. Poem.München: Lyrikedition 2000, 2003
Kapana, im Labyrinth. Reiseaufzeichnungen aus Bulgarien. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2004.
Das Feld räumen.(II. Band „Die Tür zur hinteren Küche) Roman. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2005.
Vom Hören vom Sehen vom Finden der Sprache. Gedichte. München: Lyrikedition 2000, 2006
Migrant auf Lebzeiten. Roman. Ludwigsburg: Pop Verlag, 2008
Im Garten von Edenkoben. Gedichte.München: Lyrikedition 2000, 2009
Das Leben einer Akte. Chronologie einer Bespitzelung durch die Securitate.Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2009
Dorfchronik, ein Roman. Roman.Ludwigsburg: Pop Verlag, 2010
Der Altenpfleger. Zwei Erzählungen.Ludwigsburg: Pop Verlag, 2011
Tuchfühlung im Papierkorb. Ein Gedichtbuch.Ludwigsburg: Pop Verlag, 2012
Bruchstücke aus erster und zweiter Hand. Roman. Ludwigsburg: Pop Verlag, 2012
Die Quelle informiert. Ein Bericht. Roman. Ludwigsburg: Pop Verlag, 2014

Johann Lippet wurde 1951 in Wels/ Österreich geboren, wohin es seine Eltern in den Wirrnissen mit Ende des II. Weltkrieges verschlagen hatte. 1956 kehrte die Familie in das Geburtsdorf des Vaters im Banat, Rumänien, zurück. Nach dem Studium der Germanistik/Rumänistik in Temeswar war Johann Lippet mehrere Jahre als Deutschlehrer tätig, von 1978-1987 als Dramaturg am Deutschen Staatstheater Temeswar. Nach seiner Ausreise 1987 Ausübung verschiedener Tätigkeiten u.a. für das Nationaltheater Mannheim, sowie für die Akademie für Ältere und die Stadtbücherei Heidelberg. Johann Lippet wurden mehrere Preise und Stipendien verliehen, seit 1998 lebt er in Sandhausen bei Heidelberg als freischaffender Schriftsteller.
Übersetzungen
Stoica, Petre: Aus der Chronik des Alten. Gedichte. Ausgewählt und aus dem Rumänischen übersetzt von Johann Lippet. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2004.

> findR *
Produktinformationen

Dorfchronik, ein Roman online kaufen

Die Publikation Dorfchronik, ein Roman von ist bei Pop, Traian erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Banat, Rumäniendeutsche, Schwaben. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25.9 EUR und in Österreich 26.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!