«Dulness Never Dies« von Schenk-Haupt,  Stefan

«Dulness Never Dies«

Ein thematischer und struktureller Vergleich zwischen Alexander Popes «The Dunciad» (1742) und T. S. Eliots «The Waste Land» (1922)

Die Studie untersucht zwei Texte, die repräsentativ für ihre jeweilige Epoche, den Klassizismus und die Hochmoderne in England, stehen. Obwohl die beiden Texte kaum unterschiedlicher geartet sein können, zeigen sich im Vergleich frappierende Ähnlichkeiten. und erhellen sich gegenseitig, denn sie bringen eine grundlegende Krise zum Ausdruck. Die menschliche Gesellschaft zeigt bei Pope und Eliot schwerwiegende Anzeichen eines politischen, kulturellen und sozialen Zerrüttungsprozesses, den ihre Dichtungen anprangern und verspotten. Da ein genetischer Bezug entfällt, besteht die Methode der Untersuchung in einer generellen, typologischen Gegenüberstellung der beiden Texte in struktureller und inhaltlicher Sicht. Hierbei zeigt sich, wie Eliot in geistiger Übereinstimmung mit Pope dessen Kulturpessimismus noch steigert.

> findR *
Produktinformationen

«Dulness Never Dies« online kaufen

Die Publikation «Dulness Never Dies« - Ein thematischer und struktureller Vergleich zwischen Alexander Popes «The Dunciad» (1742) und T. S. Eliots «The Waste Land» (1922) von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1742, 1922, Alexander, Dulness, Dunciad», Eliot, Eliot, Thomas S., Eliots, Erzähltechnik, Haupt, Klassisches Epos, Kulturverfall, Kulturverfall (Motiv), Land, Londondichtung, Pope, Pope, Alexander, Popes, Satire, Schenk, struktureller, The dunciad, The waste land, thematischer, Vergleich, Waste, Zivilisationsverfall, zwischen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 65.35 EUR und in Österreich 67.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!