„Eigentlich führen wir alle hier zwei Leben“ von Gatzemeier,  Matthias

„Eigentlich führen wir alle hier zwei Leben“

Briefe von der Front aus den letzten Kriegsjahren

In dieser Sammlung der „Frontbriefe“ des Marinesoldaten Johannes (Hansi) Gatzemeier aus Westerloh im Emsland erfährt man wenig über die Kriegsereignisse selbst, denn darüber zu berichten war den Soldaten streng verboten. Auch gewähren sie nur selten einen direkten Blick in die seelische Verfasstheit des Briefschreibers. Den Schwerpunkt der Darstellung bilden vielmehr kriegsbedingte Lebensereignisse, die nicht nur den „Frontkämpfer“, sondern auch dessen Familie hart treffen. Sie erschüttern in ihrer grausamen Unabwendbarkeit auch heute noch den Leser.
Dargestellt werden diese Ereignisse aus einer für Themen dieser Art ungewohnten ironisch-humorvollen Distanz. Nur durch aufmerksame Lektüre kann man die innere Befindlichkeit und die nur schwer zu ertragende Ausweglosigkeit der Situation erkennen. Zur Erleichterung des Verständnisses sind Erläuterungen in den Text hinzugefügt; zusätzliche Informationen finden sich im Anhang.
Wenn es in einem Brief heißt: „Eigentlich führen wir alle hier zwei Leben“, dann meint dies, dass ein Leben im zweiten, im Frontleben, d.h. in permanenter Lebensgefahr kaum zu ertragen und mit normalen Worten gar nicht zu beschreiben ist. Hier wird die Ohnmacht der normalen Sprache offenkundig.

> findR *
Produktinformationen

„Eigentlich führen wir alle hier zwei Leben“ online kaufen

Die Publikation „Eigentlich führen wir alle hier zwei Leben“ - Briefe von der Front aus den letzten Kriegsjahren von ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: „Eigentlich führen wir alle hier zwei Leben“, Briefe von der Front, Frontbriefe, Krieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 17.5 EUR und in Österreich 18 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!