Ein modellbasiertes, lebenszyklusorientiertes Datenmanagement-Konzept für Straßen- und Brückenbauprojekte von Schorr,  Markus

Ein modellbasiertes, lebenszyklusorientiertes Datenmanagement-Konzept für Straßen- und Brückenbauprojekte

Die Baubranche ist heute einem gewaltigen Wettbewerbs- und damit Kostendruck ausgesetzt. Es werden zunehmend qualitativ hochwertige, nachhaltige und auf den gesamten Lebenszyklus ausgerichtete Bauwerke nachgefragt. Dabei müssen vor allem Infrastrukturbaumaßnahmen in immer kürzerer Zeit abgewickelt werden. Diese Herausforderungen kann die deutsche Bauindustrie nur mit effizienteren Prozessen in der gesamten Projektorganisation bewältigen.
Auch wenn unnötige Kosten in der Bauabwicklung in vielen Fällen nachweislich aus unzureichendem Informationsmanagement resultieren, werden die Potenziale einer zentralen, durchgängig digitalen und modellbasierten Datenverwaltung aktuell viel zu wenig ausgeschöpft. Das ist erstaunlich, da der weitreichende Nutzen derartiger Lösungen in anderen Branchen bereits weitestgehend erschlossen ist. So zeigen beispielsweise Anwendungen aus dem Automobil- und Schiffsbau, dass sämtliche projektrelevanten Informationen stets aktuell sowie zeit- und ortsunabhängig für alle Beteiligten in übersichtlicher Form verfügbar sein können. Fehler werden dadurch eher erkannt und mitunter bereits vor der Produkterstellung behoben. Zudem ist eine frühzeitigere und folglich proaktive Steuerung des Projekts möglich. Weitgehend automatisch entsteht eine nachvollziehbare Dokumentation der Produktentstehung, die sowohl für die Betriebs- als auch die spätere Recyclingphase enorm wertvoll ist.
Dementsprechend ist es die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit, basierend auf diesen etablierten Methoden und Techniken ein Datenmanagement-Konzept für Straßen- und Brückenbauprojekte zu entwickeln, um die genannten Potenziale auch für die Bauindustrie realisieren zu können. Im Rahmen eines Fallbeispiels wird das Konzept zudem an einer realen Baumaßnahme umgesetzt und evaluiert.

> findR *
Produktinformationen

Ein modellbasiertes, lebenszyklusorientiertes Datenmanagement-Konzept für Straßen- und Brückenbauprojekte online kaufen

Die Publikation Ein modellbasiertes, lebenszyklusorientiertes Datenmanagement-Konzept für Straßen- und Brückenbauprojekte von ist bei Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluß Logistik (fml) TU München erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Brückenbau, Datenmanagement, Straßenbau. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45 EUR und in Österreich 46.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!