Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.04.2020

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.04.2020

Ausgabe mit Euro-Beträgen auf der Grundlage des bundeseinheitlichen Orientierungswertes

Der neue EBM:
Ihre aktuelle Abrechnungsgrundlage für die Behandlung von Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung

Das ist neu:
– Umsetzung der EBM-Weiterentwicklung zum 1. April 2020
– Regelungen zur Abrechnung der Behandlungen, die aufgrund einer Terminvermittlung durch die Terminservicestelle (TSS) erfolgen
– Integration von Videosprechstunden in die Vergütungssystematik
– Festlegung und Anpassung des Orientierungswertes für 2020
– Anpassung an die OPS-Kodes 2020
– Aufnahme neuer Methoden der vertragsärztlichen Versorgung: Tonsillotomie, Liposuktion, HIV-Präexpositionsprophylaxe, Optische Kohärenztomographie u.v.m.

Vertragsärztliche Abrechnung up to date!

——————————————————————

Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist die auf der Grundlage von § 87 Abs. 1 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband im Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V vereinbarte Abrechnungsgrundlage der ärztlichen Leistungen für die Behandlung von Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung.

Die vorliegende Ausgabe umfasst den Stand vom 01.04.2020 und beinhaltet in Band 1: Allgemeine Bestimmungen, Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen, Arztgruppenspezifische Leistungen, Arztgruppenübergreifende spezifische Leistungen, Kostenpauschalen und Leistungen, die ausschließlich im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) berechnungsfähig sind, sowie die Anhänge 1, 3 ,4 und 6. Es handelt sich hierbei um das Verzeichnis der nicht gesondert berechnungsfähigen Leistungen (Anhang 1), die Angaben für den zur Leistungserbringung erforderlichen Zeitaufwand des Vertragsarztes (Anhang 3),das Verzeichnis der Leistungen, die nicht oder nicht mehr im EBM enthalten sind (Anhang 4) und die Zuordnung der Leistungen der Kapitel 50 und 51 zu den Anlagen der ASV-RL (Anhang 6).

Band 2 umfasst den Anhang 2, es handelt sich hierbei um die Zuordnung der operativen Prozeduren nach § 295 SGB V (OPS) zu den Leistungen der Kapitel 31 und 36.

Diese Ausgabe enthält Euro-Beträge auf der Grundlage des bundeseinheitlichen Orientierungswertes.

> findR *
Produktinformationen

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.04.2020 online kaufen

Die Publikation Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.04.2020 - Ausgabe mit Euro-Beträgen auf der Grundlage des bundeseinheitlichen Orientierungswertes von ist bei Deutscher Ärzteverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abrechnung, Bewertungsmaßstab, EBM, Gesetzliche Krankenversicherung, Kassenabrechnung, Orientierungswert, Prozeduren, Vertragsarzt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.99 EUR und in Österreich 51.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!