Einige Themen sind scheinbar zeitlos geworden. Beispielsweise „Pop-Kultur“. Da purzeln die Zeiten geradezu durcheinander. Alles scheint irgendwie mit allem zu tun zu haben – und damit mit nichts.
Doch viele Entwicklungen sind ernster als sie in ulkigen Typisierungen wie „Generation Golf“ oder „No Future“-Szene oder „Fridays for Future“ aufgerufen werden. Welche Geschichte und welche Perspektive haben sie? Müssen sie wissenschaftlich oder publizistisch überhaupt eingeordnet werden – oder sind sie bloß ein „Erziehungsproblem“ von ratlosen Alten gegenüber besser-wisserischen „Jungen“?
Der sehr persönliche Rück- und Ausblick des früheren Rockmusikers und Pop-Journalisten Rainer Jogschies gibt facetten- und faktenreich Auskunft.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3937550321
-
GTIN-13
9783937550329
-
Untertitel
Eine Kaleidoskopie der "deutschen" Pop-Kultur
-
Erscheinungstermin
2021-03-11
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Ab Beginn der Siebzigerjahre erlebte der damals sechzehnjährige Rainer Jogschies das Entstehen einer deutschen Popkultur.
Nach fünf Dekaden mit kuriosen Generationen-Zuordnungen wie "Genration Golf", in denen er deren Entwicklung mit bilanzierenden Tagungen und unterschiedlichsten Perspektiven begleitete, sieht er mit 66 Jahren nicht so sehr die "Professionalisierung" der stilistischen Szenen oder die "Normalisierung" (von der "Subkultur" zum angeblichen Mainstream) als abgeschlossen an, sondern die früh diagnostizierte "Gegenkultur" gerade erst in ihren Anfängen.
Der Autor initiierte und leitete die Pop-Dekadentagungen von 1979 bis 2019. Eine kurze Geschichte dieser Diskurs-Reihe findet sich unter https://www.pop-dekadentagung.info.
-
Genre-Code
1112
-
Letzte Bearbeitung
2023-03-15
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Einige Erinnerungen an eine vergangene Zukunft, Harburg, Joachim und Horst online kaufen
Die Publikation Einige Erinnerungen an eine vergangene Zukunft, Harburg, Joachim und Horst - Eine Kaleidoskopie der "deutschen" Pop-Kultur von
Jogschies Rainer ist bei Nachttischbuch-Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: deutsch rock, indie-szene, Jugendkultur, Pop-Geschichte, Pop-Kultur, Sympathy for the devil.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 25.99 EUR und in Österreich 26.8 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!