Erkinkʻ ew erkir von Kölligan,  Daniel

Erkinkʻ ew erkir

Studien zur historischen Grammatik des Klassisch-Armenischen

In seinen Studien zur historischen Grammatik des Klassisch-Armenischen mit dem einen weiten Bogen spannenden Titel Erkinkʻ ew erkir, also ‘Himmel und Erde’, nimmt sich der Indogermanist Daniel Kölligan bisher nur ansatzweise oder noch nicht erforschten Gebieten der historischen Grammatik dieser Sprache an, indem er Hypothesen formuliert und neue Erkenntnisse gewinnt.
Im Bereich der Wortbildung untersucht der Autor, unter Ausweitung des Korpus auf weitere, vor allem originale Texte, bislang offene Fragen wie z. B. die der Produktivität einzelner Wortbildungsmechanismen und der Herkunft einzelner Wortbildungssuffixe. Als einen besonders ergiebigen Schwerpunkt erweisen sich die Vr̥ddhibildungen. Es zeigt sich, dass das Armenische trotz der vielfältigen Umgestaltungen, die sein grammatisches System bereits vor Beginn seiner Überlieferungsgeschichte erfahren hat, in nicht wenigen Punkten grundsprachliche Muster fortsetzt und produktiv ausbaut. Dergleichen lässt sich für die lexikalischen Reste grundsprachlicher dichtersprachlicher Motive – dies ebenfalls ein Bereich, der bislang nur wenig in den Blick genommen wurde – feststellen: Das Armenische erweist sich hier sowohl als Fortsetzer indogermanischer Motivik als auch – wie in anderen Bereichen – als eine dem Griechischen besonders nahestehende Tochtersprache. Ausführlich diskutiert werden weiterhin die bestehenden zahlreichen Probleme der historischen Lautlehre des Armenischen.

> findR *
Produktinformationen

Erkinkʻ ew erkir online kaufen

Die Publikation Erkinkʻ ew erkir - Studien zur historischen Grammatik des Klassisch-Armenischen von ist bei Baar-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Armenisch, Griechisch, Indogermanisch, historische Grammatik, historische Lexikologie, Etymologie, historische Semantik, historische Phonologie, historische Morphologie, Wortbildung, Vr̥ddhi, transferred epithets, dichtersprachlicher Wortschatz, grundsprachliche dichtersprachliche Motive. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!