Erklären im Kontext
Neue Perspektiven aus der Gesprächs- und Unterrichtsforschung
Janet Spreckels
Das Erklären gilt im Lehr-Lern-Kontext und in vielen andere gesellschaftlichen Bereichen als eine Schlüsselqualifikation. Dennoch wurden Erklärprozesse aus sprachwissenschaftlicher, didaktischer und anderen Perspektiven bislang unzureichend untersucht. Der vorliegende Band knüpft an dieses Forschungsdesiderat an und umfasst empirische Untersuchungen von Erklärprozessen in sehr unterschiedlichen Kontexten. Die Beiträge im ersten Teil befassen sich mit Erklärsituationen im Schulkontext, wobei unterschiedliche Schulfächer wie Deutsch, Fremdsprachen, Biologie und Mathematik untersucht werden. Die Beiträge des zweiten Teils beleuchten Erklärsituationen in Alltag und Beruf. Allen Beiträgen gemeinsam ist die Einsicht, dass es sich m beim mündlichen Erklären um einen interaktiven Prozess handelt, an dessen Gelingen (oder misslingen) viele Faktoren beteiligt sind. Die Beiträge basieren größtenteils auf authentischem Audio- oder Videomaterial und nähern sich den Daten aus gesprächsanalytischer Perspektive an. Aufgrund der Vielfalt der Erklärkontexte richtet sich der Band aber nicht in erster Linie an Gesprächsforscherinnen und Gesprächsforscher, sondern auch an alle Interessierten, die sich mit der Kunst des Erklärens näher auseinanderSetzen möchten: Lehrpersonen, Studierende und eine interessierte Öffentlichkeit. Der Band soll dazu anregen, die eigenen Erklärkompetenz kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren.