Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz von Ohly,  Lukas

Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung“ verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.
An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

> findR *
Produktinformationen

Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz online kaufen

Die Publikation Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz von ist bei Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Cyberwar, Künstliche Subjektivität, Moralischer Status der autonomen Maschine, Selbstfahrende Autos, Theologische Kategorien der Intersubjektivität, Vollautomatischer Arbeitsmarkt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28.05 EUR und in Österreich 28.85 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!