Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie von Timm,  Christian

Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie

Die vorliegende Studie befasst sich mit den wissenschaftsgeschichtlichen Quellen des spanischen Funktionalismus‘. Alarcos Llorach hat vor allem in Form der Sprachbetrachtungen der Kopenhagener Schule und der Dependenzgrammatik strukturalistisches Denken in Spanien verbreitet. Da es neben Alarcos Llorach selbst vor allem seine Schüler Hernández Alonso, Gutiérrez Ordóñez und Martínez García sind, die sein Theorem anwenden und weiter entwickeln, werden ihre Arbeiten berücksichtigt. Aus dem Kommutationstest nach der Kopenhagener Schule wird die Unterscheidung zwischen Funktion und Funktiv abgeleitet, die Alarcos Llorach und seine Schüler übernehmen und in deren Grammatiken zu einem sehr übersichtlichen Aufbau führen. Auf die Dependenzgrammatik ist der verbzentristische Ansatz für die Beschreibung des Satzes zurückführen, das auf den Wortarten basiert, so wie es aus der französischen und spanischen Grammatiktradition bekannt ist und von Alarcos Llorach und seinen Schülern realisiert wird.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie online kaufen

Die Publikation Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie von ist bei Narr Francke Attempto erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68 EUR und in Österreich 70 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!