Fehler in der Urologie
Fallbeispiele und Vermeidungswege
Volkmar Lent
Systematische Auswertung gutachterlicher Entscheidungen – Welche Fehler und Schadensfolgen gibt es bei den einzelnen Erkrankungen und Eingriffen? – Wie häufig sind sie? – zahlreiche Fallbeispiele zeigen die Entstehung der Fehler und wie man sie vermeiden kann Fehlerquellen in Diagnostik, Aufklärung, Indikation und Therapie: – mangelhafte Befunderhebung und Befundaufbewahrung – Diagnosefehler – fehlende und fehlerhafte Indikation, Kontraindikation – fehlerhafte Organisation (Geräte, Medizinprodukte, Hygiene…) – fehlerhafte Technik (Operationsverfahren…) – fehlerhafte Medikation (Auswahl, Dauer, Dosierung…)