Gefährliche Verwandtschaft von Senocak,  Zafer

Gefährliche Verwandtschaft

Berlin im Winter 1992/1993: Der Erzähler Sascha Muchteschem – Schriftsteller, Jahrgang 54, – aufgewachsen als Sohn einer deutsch-jüdischen Mutter und eines großbürgerlichen Vaters, erbt nach dem plötzlichen Tod seiner Eltern eine Kassette mit den Notizbüchern seines türkischen Großvaters. Die Bücher, in osmanischer und kyrillischer Sprache verfasst, sind von 1916 bis 1936 datiert. Sascha nutzt die Gunst der Stunde: Endlich will er seinen ersten Roman schreiben, in dessen Zentrum sein Großvater stehen soll. Muchteschem begibt sich auf die abenteuerliche Suche nach der möglichen Identität seines Großvaters wie nach seiner eigenen. Er „konstruiert, was nicht zu rekonstruieren war“.
Zafer Senocaks Roman entwirft das differenzierte Bild eines wiedervereinigten Deutschlands, das-multikulturell bemüht-in sich immer noch zerrissen erscheint. Darüber hinaus liest sich Senocaks Buch als ein Schlüsselroman über das deutsch-türkische Verhältnis. Er räumt mit Urteilen wie mit Vorurteilen auf, provoziert und macht nachdenklich zugleich.

> findR *
Produktinformationen

Gefährliche Verwandtschaft online kaufen

Die Publikation Gefährliche Verwandtschaft von ist bei Babel Verlag, BABEL Verlag B. Tulay, Babel Verlag, Bülent Tulay München, Babel Verlag, Bülent Tulay München erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschland, Familiengeschichte, Jude, Multikulturalität,, tuerkei, Vorurteile, Wiedervereinigung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!