Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht von Bulthaupt,  Frank

Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht

Zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln

Die Studie beschäftigt sich mit den Interaktionen zwischen der Zentralbank und dem privaten Sektor einer Volkswirtschaft. Aus den Informations- und Entscheidungsinterdependenzen kann sich ein Instabilitätspotential der optimalen geldpolitischen Entscheidungsregel ergeben. Spezialfälle dieses Phänomens sind die unterschiedlichen Ausprägungen der Zeitinkonsistenz. Für dieses Problem werden marktkonforme Lösungen entwickelt. Es wird gezeigt, daß durch ein diskretionäres Zentralbankverhalten der Transmissionskanal der Politikankündigung an Wirksamkeit verliert und darüber hinaus unterschiedliche Instabilitäten erzeugt werden können. Aufgabe der Zentralbank sollte daher grundsätzlich neben der auch die der Erwartungsbildung der Privaten sein.

> findR *
Produktinformationen

Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht online kaufen

Die Publikation Geldpolitik aus spieltheoretischer Sicht - Zur Stabilität optimaler geldpolitischer Entscheidungsregeln von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bulthaupt, Entscheidungsregeln, Geldpolitik, geldpolitischer, optimaler, Sicht, spieltheoretischer, Stabilität. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78.95 EUR und in Österreich 80.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!