GEO Epoche / GEO Epoche 53/2012 – Die Wikinger von Schaper,  Michael

GEO Epoche / GEO Epoche 53/2012 – Die Wikinger

Aufbruch zu neuen Horizonten
Fast 300 Jahre lang fürchtet das Abendland die Wikinger: skandinavische Seefahrer, die um 790 n. Chr. beginnen, Klöster auf den Britischen Inseln und im Frankenreich zu überfallen. Die Plünderer verheeren Städte und erobern ganze Landstriche, ermorden oder versklaven ihre Opfer. Gleichzeitig aber erschließen die Nordmänner als Kaufleute weitgehend friedlich ein Handelsnetz, das vom Nordkap bis in den Nahen Osten reicht – und durchmessen, getrieben von Abenteuerlust und der Hoffnung auf ein besseres Leben, bei wagemutigen Entdeckungsfahrten den Nordatlantik

In der Welt der nordischen Krieger
Auf der Suche nach Ruhm und Reichtum verlassen ab etwa 790 n. Chr. Bauern und Fischer, Krieger und Häuptlinge ihre skandinavische Heimat und raffen auf Raubfahrten Schätze aus den Klöstern Westeuropas zusammen, erschließen als Händler die Weiten Russlands, besiedeln Inseln im Nordatlantik. Steinerne Monumente, Gräber und die Überreste mächtiger Festungen zeugen noch heute von jener Ära, in der die Wikinger die Meere des Nordens beherrschten

Herrscher über Wind und Wellen
Im 9. Jahrhundert steigen die Wikinger zur größten Seemacht Europas auf – vor allem dank ihrer Schiffe: schnellen, leichten Seglern, die sich auch rudern lassen und so flach im Wasser liegen, dass die Mannschaften sie auf Strände setzen und mit ihnen Flüsse hinauffahren können

Vom Nordkap bis in den Orient
Von Hafenstädten wie Kaupang, Birka und Haithabu aus fahren skandinavische Kaufleute in etliche Regionen der bekannten Welt. Einige gelangen auf Kamelen sogar bis Bagdad

Die Siedler der Eisinsel
Kein König herrscht auf Island, und kein Fürst wacht über die Ordnung. Die Wikinger, die ab 870 die Insel besiedeln, geben sich ihre eigenen Gesetze und regieren sich selbst – in ihren Thingen, den Volksversammlungen. Im Jahr 978 soll eines dieser regionalen Treffen die mörderische Fehde zweier Bauern schlichten

Dynastie der Seeräuber
Seit Jahren verheeren skandinavische Horden das Seinetal. Bis der König des Westfränkischen Reiches einem Anführer der Plünderer das Territorium um die Strommündung überlässt – die Keimzelle des späteren Herzogtums Normandie

Das Erbe der Eroberer
Ab 800 unterwerfen die Wikinger größere Landstriche, gründen Reiche an der Wolga und am Ärmelkanal, in Irland und England. Und besiedeln Küsten, die kein Europäer je betreten hat

> findR *
Produktinformationen

GEO Epoche / GEO Epoche 53/2012 - Die Wikinger online kaufen

Die Publikation GEO Epoche / GEO Epoche 53/2012 - Die Wikinger von ist bei Gruner + Jahr erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Epoche, GEO, GEO Epoche, Geschichte, Handel, Kaufleute, Krieger, Nordmänner", Plünderer, Raubfahrt, Seefahrer, Seemacht, Segler, Siedler, Skandinavien, Wikinger. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12 EUR und in Österreich 13.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!