Gerichtsinterne Organisation: Best Practices von Reiter,  Catherine

Gerichtsinterne Organisation: Best Practices

Wie soll ein Gericht organisiert sein? Darauf gibt es eine Vielzahl möglicher Antworten. Die Autorin beantwortet die Frage aus dem Blickwinkel des Verfassungs- und Völkerrechts. Basierend auf einer rechtsvergleichenden Analyse der schweizerischen Rechtsgrundlagen zur Organisation eines Gerichts (d.h. Verfassungen, Gesetze, Verordnungen) erarbeitet sie einen Katalog von 70 Best-Practice-Kriterien für die Rechtsetzung zur Organisation eines Gerichts. An diesen können sich insbesondere die Rechtsetzer, aber auch die Rechtsanwender inskünftig orientieren, wenn es z.B. darum geht, die unvermeidlichen Spannungen zwischen Effizienzanforderungen einerseits und der richterlichen Unabhängigkeit anderseits zu bewältigen. Ein praxisrelevantes und zugleich innovatives Grundlagenwerk für die Justiz, die Verwaltung und andere Interessierte.

> findR *
Produktinformationen

Gerichtsinterne Organisation: Best Practices online kaufen

Die Publikation Gerichtsinterne Organisation: Best Practices von ist bei Schulthess Juristische Medien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Funktionsträger, Organ, Weisungsfreiheit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!