Gesamtwirtschaftliche Krisen-Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsspiels
Ute Brauer
Gesamtwirtschaftliche Krisen gehören zu den komplexen und abstrakten Themenbereichen innerhalb der Wirtschaftslehre, die in der Unterrichtsarbeit häufig zu Lernschwierigkeiten führen. Dies erklärt sich daraus, dass den Schülern eigene Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten fehlen und das Vorstellungsvermögen durch die Unüberschaubarkeit wirtschaftlicher Zusammenhänge eingeschränkt wird. Nach einer eingehenden Analyse der Wirtschaftskrisen in Deutschland und der Diskussion politischer Bewältigungsstrategien wurde für diesen Themenbereich eine Unterrichtseinheit erstellt, in deren Mittelpunkt ein Planspiel steht, das durch seine spielimmanenten Eigenschaften diese Hemmnisse überwindet: Es ermöglicht ein Handeln im Modell einer Überschaubaren, auf wesentliche Zusammenhänge reduzierten wirtschaftlichen Wirklichkeit mit den Problemen «Arbeitslosigkeit» und «Inflation» und gewährt durch den (Spiel-)Ablauf einen Einblick in das Zustandekommen dieser Krisen.