Gesellschaftsformen im Vergleich
AG, GmbH, GesbR, OG, KG – Zivilrecht, Steuerrecht, SV-Recht – Übersichten, Fachbeiträge, Muster
Iman Dr. Torabia
Bei der Entscheidung über die Wahl der richtigen Gesellschaftsform erwarten Ihre Mandanten von Ihnen eine optimale Beratung. Sie müssen klar darlegen können, welche Kosten zu erwarten sind, welche betriebswirtschaftlichen Konsequenzen die Wahl der Gesellschaftsform hat und wo die Unterschiede in der steuerlichen Behandlung der jeweiligen Gesellschaftsform liegen.
Ihre Vorteile:
• Fragenkataloge, Checklisten, Klienteninformationen: Gehen Sie optimal vorbereitet in den Beratungsprozess.
• Vermindern Sie Ihren Rechercheaufwand: Durch die Darstellung der gesellschaftsrechtlichen und abgaberechtlichen Aspekte verschaffen Sie sich rasch einen Überblick über folgende Themenbereiche: Gründungserfordernisse – Kosten – Rechte und Pflichten der Gesellschafter – Vertretung – Geschäftsführung – Organe – Übertragungsmöglichkeiten – Rechnungslegung.
• Über 80 Vertragsmuster und Muster für Firmenbucheingaben zu den verschiedensten Gesellschaftsformen und Umgründungsvorgängen unterstützen Sie bestmöglich bei der praktischen Umsetzung.