Gesünderes Arbeiten im Wechselschichtdienst der Polizei am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz – Welchen Einfluss haben individuelle Potentiale und Belastungsfaktoren? Eine scorecard-basierte Evaluation zur Erstellung eines Gesundheitsbildes von Schuster,  Doris

Gesünderes Arbeiten im Wechselschichtdienst der Polizei am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz – Welchen Einfluss haben individuelle Potentiale und Belastungsfaktoren? Eine scorecard-basierte Evaluation zur Erstellung eines Gesundheitsbildes

Diese Arbeit hat sich mit der Analyse der Gesundheitssituation von Polizeibeamtinnen und -beamten im Wechselschichtdienst (WSD) der Polizei Rheinland-Pfalz (RLP) beschäftigt. Zur Systematisierung wurde die Balanced Scorecard (BSC) auf die Erfassung von Belastungen und Beanspruchungen im WSD übertragen. Zudem wurden mit den persönlichen Potentialen der Polizeibeamtinnen und -beamten und dem langfristigen Nutzen für die Polizei weitere Perspektiven berücksichtigt.

Zu Beginn der Arbeit wurden die theoretischen Grundlagen zu den Belastungen und Beanspruchungen im Kontext einer Tätigkeit im WSD sowie zur BSC erläutert. Nach Beschreibung der Forschungsfragen wurden die Rahmenbedingungen im WSD der Polizei RLP skizziert.

Auf dieser Basis wurde eine Health Balanced Scorecard (H-BSC) zur Gesundheitsanalyse entwickelt. Hierzu wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Polizeibeamtinnen und -beamten für ein gesünderes Arbeiten im WSD bei regionalen Informationsveranstaltungen (Studie I, N = 360) erfasst und durch Belastungs- und Beanspruchungsaspekte aus der Literatur ergänzt. Daraus wurden die Perspektiven und Themenfelder der H-BSC abgeleitet. Diese H-BSC wurde in der Vorabbefragung von aktuellen sowie angehenden Polizeibeamtinnen und -beamten mit Erfahrungen im WSD und von Expertinnen und Experten zum WSD validiert (Studie II, N = 298). Basierend auf der H-BSC wurde ein scorecard-basierter Fragebogen mit 233 Items zur Erfassung der Gesundheitssituation konzipiert und in der Hauptuntersuchung von Polizeibeamtinnen und -beamten im WSD beantwortet (Studie III, N = 282). Zur Auswertung wurden u.a. Mediation und Moderation angewendet. Mit der Moderation konnten z.B. positive Effekte der sozio-emotionalen Unterstützung im Kollegenkreis und der sozio-emotionalen Fürsorge durch Vorgesetzte auf Belastungs-Beanspruchungs-Zusammenhänge identifiziert werden.

Die Arbeit zeigte, dass die H-BSC zur Analyse der Gesundheitssituation von Polizeibeamtinnen und -beamten im WSD geeignet ist.

> findR *
Produktinformationen

Gesünderes Arbeiten im Wechselschichtdienst der Polizei am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz – Welchen Einfluss haben individuelle Potentiale und Belastungsfaktoren? Eine scorecard-basierte Evaluation zur Erstellung eines Gesundheitsbildes online kaufen

Die Publikation Gesünderes Arbeiten im Wechselschichtdienst der Polizei am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz – Welchen Einfluss haben individuelle Potentiale und Belastungsfaktoren? Eine scorecard-basierte Evaluation zur Erstellung eines Gesundheitsbildes von ist bei Dr. Hut erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Health Balanced Scorecard, Polizei, Wechselschichtdienst. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 84 EUR und in Österreich 86.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!