Das sogenannte ›fat shaming‹ gilt als die wohl letzte gesellschaftlich akzeptierte Form der Diskriminierung. In den Medien erfährt diese gewichtsbedingte Stigmatisierung gleichsam ihre Spiegelung und Zuspitzung. Übergewichtige sind hier stark unterrepräsentiert und werden oft als unsympathisch und unattraktiv dargestellt. Die Ausprägungsformen und die Probleme, die solche medialen Missrepräsentationen mit sich bringen, wurden tiefgreifend aufgearbeitet und kritisch reflektiert. Seltener dagegen wurde den audiovisuellen Repräsentationen Beachtung geschenkt, die sich stigmatisierenden und stereotypisierenden Gewichtsdarstellungsstrategien entgegensetzen, diese verfremden, umkehren und dadurch subversive Veränderungspotenziale entfalten. Ebenjenen Repräsentationen widmet sich ›(Ge)wichtige Körper‹. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung eines Analyseinstruments, welches subversive Gewichtsdarstellungen identifizier- und beschreibbar macht. Seine Anwendung findet das Modell in der Untersuchung der US-amerikanischen Serien ›Girls‹ und ›The Mindy Project‹.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3963172363
-
GTIN-13
9783963172366
-
Untertitel
Subversive Gewichtsdarstellungen in Lena Dunhams »Girls« und Mindy Kalings »The Mindy Project«
-
Erscheinungstermin
2021-02-24
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Bereits während ihres Theaterwissenschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität in München widmete sich Laura Fazio primär der Film- und Serienforschung. Sie erhielt ihren Bachelor mit einer Abschlussarbeit über die Schnittstellen zwischen Theater und Film in Darren Aronofskys ›Black Swan‹. Daran schloss sie ein internationales Masterstudium in ›Film und audiovisuelle Medien‹ mit Studienaufenthalten in Frankfurt am Main, Rom und Mailand an, in dessen Zuge sich ihre Faszination für das vielschichtige Zusammenspiel zwischen audiovisuellen Medien und dem menschlichen Körper entwickelte. Davon zeugen ihre beiden Masterabschlussarbeiten, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven der verkörperten und synästhetischen Filmwahrnehmung widmen, wie auch ihre Dissertationsschrift ›(Ge)wichtige Körper‹, in der sie sich mit subversiven weiblichen Gewichtsdarstellungen im Serienformat befasst und damit den Fokus auf die Repräsentation von übergewichtigen Frauenfiguren in audiovisuellen Medien legt.
-
Genre-Code
1587
-
Letzte Bearbeitung
2021-07-08
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
Autorschaft,
Body Positivity,
Fat-Shaming,
Groteske,
HBO Girls,
Komik,
Lena Dunham,
Mindy Kaling,
Serie,
Subversion,
The Mindy Project
-
Verleger
-
Genre
(Ge)wichtige Körper online kaufen
Die Publikation (Ge)wichtige Körper - Subversive Gewichtsdarstellungen in Lena Dunhams »Girls« und Mindy Kalings »The Mindy Project« von
Laura Fazio ist bei Büchner-Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Autorschaft, Body Positivity, Fat-Shaming, Groteske, HBO Girls, Komik, Lena Dunham, Mindy Kaling, Serie, Subversion, The Mindy Project.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 30 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!