Goethe und Winckelmann von Hofmann,  Kim

Goethe und Winckelmann

Ausgewählte Aspekte von Goethes Winckelmann-Rezeption

„Dieser ungeheuere Vorfall tat eine ungeheuere Wirkung; es war ein allgemeines Jammern und Wehklagen, und sein frühzeitiger Tod schärfte die Aufmerksamkeit auf den Wert seines Lebens.“ So beschreibt Goethe in Dichtung und Wahrheit rückblickend die Reaktionen auf den Tod Johann Joachim Winckelmanns, der als Begründer der Klassischen Archäologie und der Kunstgeschichte gilt. Als die Nachricht im Juni 1768 Deutschland erreichte, studierte Goethe in Leipzig und besuchte nebenher den Zeichenunterricht von Adam Friedrich Oeser. Bezeichnenderweise handelte es sich dabei um den Mann, der bereits Freund und Mentor Winckelmanns gewesen war. 37 Jahre später veröffentlicht Goethe in dem Sammelband Winckelmann und sein Jahrhundert einen Beitrag, der das Leben des Altertumsforschers zusammenfasst. Besondere Beachtung finden dabei der Religionswechsel Winckelmanns, sein Aufenthalt in Italien und die damit verbundene Erforschung der Antike sowie seine Homosexualität.

> findR *
Produktinformationen

Goethe und Winckelmann online kaufen

Die Publikation Goethe und Winckelmann - Ausgewählte Aspekte von Goethes Winckelmann-Rezeption von ist bei Akademische Verlagsgemeinschaft München erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antike, Goethe, Homosexualität, Italien, Klassische Archäologie, Oeser, Religionswechsel, Winckelmann. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.9 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!