Victor Hugos erster Roman erschien 1823 und wurde von der literarischen Kritik begeistert aufgenommen. Er begründete seinen wachsenden Ruhm als Schriftsteller. Man vermutet, dass der Roman durch die Liebe zu seiner Frau Adèle inspiriert wurde. Er erzählt die Geschichte des norwegischen Paares Ethel und Ordener. Erkennbar wird in diesem Werk der Einfluss englischer Romanschriftsteller.
Der Text folgt der Ausgabe von 1859, erschienen im Verlag L. F. Rieger. Die Illustrationen stammen aus der Ausgabe »Han d’Islande«, 3. Aufl., Paris 1833. Die Rechtschreibung der Übersetzung wurde gemäß den Regeln der Alten deutschen Rechtschreibung behutsam modernisiert.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3966620561
-
GTIN-13
9783966620567
-
Untertitel
Mit Illustrationen von Georges-Antoine Rochegrosse
-
Erscheinungstermin
2021-11-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Der Autor
Victor Hugo (1802-1885) war einer der berühmtesten und erfolgreichsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der sich vehement für die unterpriviligierten Schichten der Gesellschaft einsetzte. Vor allem sein Roman »Die Elenden« (Les misérables) greift das Thema der damaligen Ungerechtigkeiten in der französischen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf. Mit diesem Roman erlangte Victor Hugo Weltruhm. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit betätigte er sich als literarischer und politischer Publizist. Mehrfach war er als Angehöriger der Pairskammer oder als Abgeordneter oder Senator unmittelbar politisch aktiv. Neben Molière, Voltaire oder Balzac gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor überhaupt. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden.
Der Illustrator
Georges-Antoine Rochegrosse (1859-1938) war ein französischer Maler. Zu Beginn seiner Karriere war er vor allem ein Historienmaler, wurde durch die Begegnung mit der Kultur Algeriens ein Maler des Orientalismus. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1920 wurde er durch seine religiöse Malerei berühmt. Er gehört zu den letzten Repräsentanten der Akademischen Kunst. Rochegrosse erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Bronzemedaille der Weltausstellung im Jahr 1889, den Ritterorden der Ehrenlegion im Jahr 1892, die Goldmedaille der Weltausstellung 1899 sowie den Offizierorden der Ehrenlegion 1910.
Der Übersetzer
Friedrich Seybold (1829-1888) war Buchhändler und Mitglied des Deutschen Reichstags. Seybold besuchte die Latein- und Realschule und machte Privatstudien in Geschichte, Staats- und Volkswirtschaft und Verwaltung. Er war 25 Jahre Besitzer der Fr. Seyboldschen Verlags- und Sortiments-Buchhandlung in Ansbach und seit 1881 Privatmann in Ansbach. er machte umfangreiche Reisen und war seit 1860 Mitglied der Ansbacher Gemeinde-Vertretung und seit 1884 zum zweiten Male Erster Vorstand des Gemeinde-Kollegiums. Von Mitte Mai 1869 bis zum 12. Mai 1874 war er liberales Mitglied der Bayerischen Kammer der Abgeordneten, aus der er wegen Krankheit austrat.
-
Genre-Code
1111
-
Letzte Bearbeitung
2021-02-02
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Han der Isländer online kaufen
Die Publikation Han der Isländer - Mit Illustrationen von Georges-Antoine Rochegrosse von
Victor Hugo, Georges-Antoine Rochegrosse, Friedrich Seybold ist bei Boer Verlag, Boer Verlag & Verlagsservice, Boer, K erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesellschaftliche Konflikte, Historische Rahmenhandlung, Illustrierte Klassiker der Literatur.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 36 EUR und in Österreich 37.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!