Handbuch der Geldwäsche-Compliance
für die rechts- und steuerberatenden Berufe
Gerhard Dannecker, Roman Leitner
Das für die rechts- und steuerberatenden Berufe dient zwei Zwecken: Es ermöglicht dem Berufsberechtigten einerseits die effektive Erfüllung seiner Geldwäsche-Compliance-Pflichten und zeigt andererseits Wege auf, wie er „aus der Not eine Tugend machen“ und die Umsetzung des Pflichtenprogramms als Grundlage für eine Beratungsdienstleistung für seine Mandanten nutzen kann.
Die Erfüllung der risikoorientierten Sorgfaltspflichten erfordert nicht nur die Kenntnis der Geldwäscherisiken, sondern auch das Wissen darum, welche Pflichten sich in konkreten Situationen ergeben. Daher vermittelt das Handbuch das notwendige strafrechtliche, europarechtliche und berufsrechtliche Basiswissen sowie die Kenntnisse, die zur Erstellung eines unternehmensinternen Risikorasters und für die Erkennung von Gefährdungslagen und Verdachtsfällen notwendig sind. Auf diese Weise kann sich der Berufsberechtigte, unabhängig von seinem Tätigkeitsbereich und unabhängig von der Größe seines Unternehmens, auf die Anforderungen der berufsrechtlichen Compliance-Pflichten einstellen.