Fachdidaktiken und Schulen sehen sich aktuell mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Erstens, den Zusammenhang zwischen fächerübergreifendem Unterricht und den zu vermittelnden Kompetenzen herzustellen und zu reflektieren. Zweitens, einen darauf aufbauenden Unterricht in die Lehrpläne und den Unterrichtsalltag auch tatsächlich einzubauen. Eine umfassende Zusammenstellung der in den einzelnen Fachdidaktiken geführten Diskussionen fehlt zudem. Hier schafft dieser Band Abhilfe: Politikdidaktiker und Praktiker der politischen Bildung stellen die möglichen Bezugs- und Verknüpfungspunkte dar und brechen sie auf konkrete Unterrichtsbeispiele herunter. Die CD zum Buch enthält alle zugehörigen Materialien, so dass der praktischen Umsetzung im Unterricht nichts mehr im Wege steht.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3899748271
-
GTIN-13
9783899748277
-
Erscheinungstermin
2013-10-16
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Klaus Barheier Studiendirektor, ist Regionaler Fachberater für Sozialkunde im Schulaufsichtsbezirk Trier, unterrichtet die Fächer Katholische Religion und Sozialkunde am Gymnasium Traben-Trarbach und ist Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie und Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz. Anja Besand Dr. rer. soc., ist Professorin für die Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden. Carl Deichmann Dr. phil., ist Professor em. für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Kerstin Gebauer Dr. phil., ist Lehrbeauftragte an der Professur für Politikdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Lehrerin für Sozialkunde und Deutsch am Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium in Großengottern. Tilman Grammes Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg. Andreas Klee Dr. phil., ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen. Arne Koch ist Studienrat für Politik-Wirtschaft am Gymnasium Neu Wulmstorf sowie Fachobmann für Politik-Wirtschaft. Frank Langner ist Fachleiter für Sozialwissenschaften/Politik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Köln und Fachberater für den Aufgabenbereich Sozialwissenschaften bei der Bezirksregierung Köln. Werner Launhardt ist ehemaliger Fachleiter für Politik am Studienseminar Wilhelmshaven für das Lehramt an Gymnasien und Mitglied im Redaktionsbeirat Praxis Politik. Horst Leps Dr. phil., ist Gymnasiallehrer in Ohlstedt und Lehrbeauftragter für Politikdidaktik am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Jens Marnowsky Fachleiter für Musik am Studienseminar Wilhelmshaven für das Lehramt an Gymnasien. Reinhard Mehring Dr. phil., ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Steffen Piller ist Stellv. Schulleiter und Lehrer für Wirtschaftslehre und Sozialkunde an der staatlich anerkannten berufsbildenden Ersatzschule in freier Trägerschaft am Bildungs- und Technologiezentrum zu Eisenberg sowie Lehrbeauftragter und Doktorand an der Professur für Politikdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tilman Rhode-Jüchtern Dr. rer. nat., ist Professor em. für die Didaktik der Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wolfgang Sander Dr. phil., ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Jessica Schattschneider ist Studienreferendarin am Studienseminar Salzgitter. Christian Schmidt Dr. phil., ist Lehrbeauftragter an der Professur für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Studienseminar Kaiserslautern sowie Lehrer am Gymnasium Kusel. Christian Schmieder ist Lehrbeauftragter an der Professur für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Studienreferendar am Staatlichen Studienseminar Gera für die Fächer Sozialkunde und Geschichte. Sebastian Schran ist Studienreferendar am Staatlichen Studienseminar für Gymnasien in Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. Gudrun Sobotka ist Fachleiterin für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Vettweiß. Sven Starklof ist Studienrat für Politik und Sport an der „Herzog Ernst“ Gesamtschule Gotha sowie Fachleiter für Sozialkunde am Staatlichen Studienseminar für Gymnasien in Erfurt. Christian K. Tischner ist Universitätslektor an der Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik der Universität Bremen sowie Lehrbeauftragter und Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Beate Weber ist Studienrätin am Gymnasium Buxtehude für Biologie und Politik-Wirtschaft.
-
Genre-Code
1732
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-29
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Handbuch fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung online kaufen
Die Publikation Handbuch fächerübergreifender Unterricht in der politischen Bildung von
Carl Deichmann, Christian K. Tischner ist bei Wochenschau Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fächerübergreifender Unterricht, Politikunterricht, Politische Bildung.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!