Autoren Biografie
Holger-Michael Arndt ist Rechtsanwalt und einer der beiden Geschäftsführer der CIVIC GmbH-Institut für internationale Bildung in Düsseldorf. Als Dozent ist er insbesondere in der europabezogenen Bildungsarbeit im In- und Ausland tätig. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Bereich der Europapolitik und der europapolitischen und europarechtlichen Bildungsarbeit. Markus W. Behne ist Projektentwickler der CIVIC GmbH-Institut GmbH für internationale Bildung. Er ist erster Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e. V. – Landesverband Niedersachsen. Als Dozent ist er in der europabezogenen Bildungsarbeit tätig. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Bereich der Europapolitik und der europabezogenen Bildungsarbeit. Wolfgang Berger war bis 2016 Leiter der Außenstelle Heidelberg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, zuvor Referent für außerschulische Jugendbildung bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Jugendpartizipation, Jugendgemeinderäte, Europa, Planspiele. Autor von Publikationen zur Jugendpartizipation, Planspielen. Frank Burgdörfer Diplom-Politologe, Diplom-Ökonom, MSc. Seit 2007 Mitinhaber der Agentur polyspektiv Burgdörfer & Ness GbR; Konzipierung und Realisierung europabezogener politischer Bildungsprojekte, z. B. für den Bundesrat, den Deutschen Bundestag und das Europäische Parlament. Er ist seit 2014 Mitglied im Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland e. V. und Mitglied des „Team Europe“ der EU-Kommission. Detlef Dechant ist Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung, dort zuständig für die Planspielangebote des Hauses. Benedikt Dierßen Diplom-Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Amt für Stadtentwicklung und dort für Umfrageforschung zuständig. Zuvor war er Projektmitarbeiter bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Außenstelle Heidelberg). Thomas Eberle Prof. Dr. phil. habil., Universitätsprofessor, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte (u. a.): Erfahrungsorientiertes Lernen mit Planspiel und Outdoor-Training, Förderung von Schlüsselkompetenzen, Hochschuldidaktik. Gründungsmitglied, ehemaliger erster Vorsitzender und nun Mitglied des Fachbeirats der Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V. (SAGSAGA), Mitinitiator des Deutschen Planspielpreises und Mitglied der Jury. Tim Engartner Dr. phil, ist Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Mitglied des Direktoriums der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL). Arbeitsschwerpunkte (u. a.): Empirische und normative Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Didaktik, Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Analyse, Bewertung und Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Wandel der Staatlichkeit. Christian Fischer Dr. phil., ist seit März 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock, Bereich: Politische Bildung/Didaktik der Politischen Bildung. Im Rahmen seiner Dissertation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickelte er das Planspiel "Wirtschaftsordnungen" und untersuchte es empirisch. Als Lehrer für Sozialkunde und Geschichte sammelte er Unterrichtserfahrungen an verschiedenen Schulformen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Politikdidaktische Praxis- und Aktionsforschung, qualitative und kompetenzorientierte Unterrichtsforschung. Bernd Grafe-Ulke Politologe, M.A. ist seit vielen Jahren in der politischen und wirtschaftlichen Erwachsenenbildung tätig, seit 2009 bei der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten im Bereich der menschenrechtsorientierten historisch-politischen Bildung. Er leitete 2012-15 das Projekt „Entrechtung als Lebenserfahrung – Netzwerk für Menschenrechtsbildung“ und seit 2015 das Projekt „Kompetent gegen Antiziganismus – in Geschichte und Gegenwart“. Hanja Hansen Dr. phil., ist seit 2013 Prorektorin für Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen und ab 2018 in der gleichen Funktion an der Pädagogischen Hochschule Zürich tätig. Arbeitsschwerpunkte (u. a.): Organisations- und Schulentwicklung, Führung, Weiterbildungsmanagement. Zahlreiche Publikationen zur Planspielmethode und Organisationsentwicklung. Caroline Heil Rechtsanwältin in Berlin; nebenberufliches Engagement in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Konzeption und Durchführung von Seminaren mit Planspielen. Christopher Hempel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundbereichs“ der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Leipzig. David Jahr ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Konstantin Kaiser Dipl. Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin, Mitarbeiter bei Planpolitik, Koordination der Bereiche Online- und Blended-Angebote; Veranstaltungskonzeption und -durchführung. Steven Kawalle Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre an der TU Braunschweig, Gegenwärtig Doktorand. Derzeit entwickelt er im gamelab.berlin des Exzellenzclusters der HU Berlin sein Planspiel „Decide&Survive“ als Onlineversion weiter und ist mit diesem in der Lehre an deutschen und internationalen Institutionen tätig. Maximilian Knogler Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität München, TUM School of Education. Arbeitsschwerpunkte: Design von Lernumgebungen und der Transfer von Forschungsergebnissen in die praktische Umsetzung. Publikationen und Trainings Willy Kriz Prof. an der Fachhochschule Voralberg in Dornbirn im Departement für Management und Business Administration; Beauftragter für Hochschuldidaktik der Fachhochschule Vorarlberg. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte (u. a.): Entwicklung von Planspielen, Unternehmensführung und Management. Gründungs- und Vorstandsmitglied sowie langjähriger Vorsitzender der SAGSAGA (Swiss Austrian German Simulation and Gaming Association), nun Sprecher des Fachbeirates. Seit 1998 Mitglied im Vorstand der ISAGA (International Simulation And Gaming Association). Gründer und Direktor der ISAGA-Summer-School. Seit 2010 Mitglied der Jury des Deutschen Planspielpreises. Mitglied im Editorial Board des Journals Simulation & Gaming und Verfasser zahlreicher Publikationen zur Planspielmethode. Johanna Leunig Diplom-Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin am Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Forschungsinteressen: Empirische Bildungsforschung, Geschlecht und politische Bildung, politische EU-Bildung. Klaus Masch ist Oberstudienrat für die Fächer Mathematik und Physik am Gymnasium Miesbach. Maria Theresa Meßner M.A., Studium der Politikwissenschaft, Geographie und Rechtswissenschaft, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften, Level Lehrerbildung vernetzt entwickeln an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsschwerpunkt: Planspiele in der Hochschullehre und im Politikunterricht. Heidi Ness Politikwissenschaftlerin, M.A., arbeitet seit vielen Jahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der politischen Bildung. Mitgründerin und Mitinhaberin der Agentur polyspektiv Burgdörfer & Ness GbR. Schwerpunkte: Planspiele und Projekte in den Bereichen Dialog und Partizipation. Monika Oberle Dr. phil., ist Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Sprecherin der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) sowie Mitglied des Sprecherkreiseses der Sektion politische Wissenschaft und politische Bildung in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Arbeitsschwerpunkte (u. a.): Empirische Lehr-Lern-Forschung zur politischen Bildung, politische Kompetenzentwicklung, politische EU-Bildung, Wirkungen und Gelingensbedingungen von Planspielen (insb. zur Europäischen Union), Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bernhard Ohlmeier PD Dr. phil., ist Akademischer Oberrat an der Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Universität Augsburg. Arbeitsschwerpunkte (Auswahl): Soziales, moralisches, demokratisches und politisches Lernen; Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung; Politische Bildung in der Grundschule. Andreas Petrik Dr. phil., Universitätsprofessor für Didaktik der Sozialkunde an der Universität Halle-Wittenberg. Vormals Studienrat für Deutsch, Gemeinschaftskunde, Geschichte und Darstellendes Spiel am Corvey-Gymnasium Hamburg und Mitglied des Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung der Uni Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Best-Practice-, Argumentations- und Lernprozessforschung im Fach Politische Bildung, politische Urteilsbildung und Konfliktfähigkeit, das genetische Prinzip nach Martin Wagenschein, handlungsorientierte und simulative Methoden, Gesellschaftstheorien, Zukunftsforschung, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Simon Raiser Dipl. Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin, Geschäftsführung und Gesamtkoordination; Veranstaltungskonzeption und -durchführung bei Planpolitik Berlin. Stefan Rappenglück Dr. phil., Professor für Europäische Studien an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Schwerpunkte: Europa, Europavermittlung, Planspiele, Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V. (SAGSAGA) und der Jury des deutschen Planspielpreises. Konzipierung und Begleitung der Datenbank „Planspiele in der politischen Bildung“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Mitglied im Vorstand von GPJE, DVPW und des Landesverbandes Bayern der DVPB. Bettina Schmitt Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München mit dem Fokus auf dem Europarecht unter verschiedenen Fachaspekten, seit vielen Jahren engagiert in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung mit der Entwicklung und Durchführung von Planspielen. Schwerpunkte: „Europäische Union – Europarecht“ und „Kommune – Kommunalrecht“. Michael Stroh ist seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Schulpädagogik. Arbeitsschwerpunkte u. a.: (Plan-)Spiele als Lehr-Lernform, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Inklusion. Sebastian Schwägele Dr. phil., Diplom-Pädagoge. Von 2008 bis 2016 Leiter des Zentrums für Managementsimulation (ZMS) an der DHBW Stuttgart und verantwortlich für die Optimierung des Planspieleinsatzes in der Lehre. Derzeit arbeitet er als Berater bei einem mittelständischen Unternehmen in Stuttgart. Stellv. Vorsitzender der Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V. Arbeitsschwerpunkte: Gestaltung von Lernumgebungen, Ausbildung von Seminarleiter/innen und Moderator/innen; Planspielanwendung, Planspielentwicklung, Planspielforschung. Eric Treske Soziologe, Gründer und Inhaber von Intrestik. Vorsitzender der Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V. Mitglied in der Jury des deutschen Planspielpreises. Arbeitsschwerpunkte: Moderation kommunaler Beteiligungsprozesse. Markus Ulrich Dr., war von 1985 bis 2000 als Forscher und Dozent in der Umweltmodellierung an der Eidgenössischen Hochschule Zürich tätig und gründete 1997 die Firma UCS Ulrich Creative Simulations. Regelmäßige Teilnahme an den Konferenzen der Planspielvereinigungen ISAGA und SAGSAGA. Von 2006 bis 2012 Trainer in der International Summer School in Gaming Simulation. Dozent für Nachhaltiges Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und Dozent für Ökologie/Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule für Wirtschaft, Zürich (HWZ). Björn Warkalla Dipl. Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin, Geschäftsführung und Gesamtkoordination; Veranstaltungskonzeption und -durchführung bei planpolitik.