Handbuch zum Assessment der Lebensgewohnheiten von Dahmen,  Tom, Dorweiler,  Alexa, Felden,  Ümit, Fougeyrollas,  Patrick, Noreau,  Luc, Schlicht,  Marlen

Handbuch zum Assessment der Lebensgewohnheiten

AdLg 3.1, Adaptierte Kurzversion für Erwachsene, inklusive Assessment der Lebensgewohnheiten AdLg 3.1

Das Assessment der Lebensgewohnheiten (AdLg) ist als Selbsteinschätzungsbogen für erwachsene Personen unabhängig von einer Erkrankung und/oder Behinderung konzipiert. Es stellt das subjektive Erleben des Klienten dar, also ausschließlich die klientenzentrierte Sichtweise. Ist es einem Klienten nicht selbstständig möglich, das AdLg auszufüllen, kann ein „erweiterter Klient“ hinzugezogen werden, der den Klienten sehr gut kennt und in dessen Sinne antwortet.

Das vorliegende Material bietet Ihnen:

– den theoretischen Hintergrund auf der Grundlage des DCP-Modells
– die Darstellung des Assessments der Lebensgewohnheiten
– die Erklärung der Anwendung des AdLg mit Anleitung zur Durchführung, mit Fallbeispielen und Auswertung
– sowie alle Fragebögen mit verständlichen Erläuterungstexten für die Klienten (als Kopiervorlage)

Im ergotherapeutischen Prozess kann das Assessment der Lebensgewohnheiten in vielen verschiedenen Phasen der Therapie eingesetzt bzw. hinzugezogen werden. Es dient über den gesamten Therapieprozess hinweg als Grundlage, um die therapeutische Vorgehensweise transparent zu gestalten und Veränderungen darzustellen. Auch im interdisziplinären Kontext ist der Einsatz des AdLg als Diskussionsgrundlage für alle am Therapieprozess beteiligten Personen sinnvoll, um auf unterschiedliche Aspekte innerhalb der verschiedenen Themenbereiche eingehen zu können.

> findR *
Produktinformationen

Handbuch zum Assessment der Lebensgewohnheiten online kaufen

Die Publikation Handbuch zum Assessment der Lebensgewohnheiten - AdLg 3.1, Adaptierte Kurzversion für Erwachsene, inklusive Assessment der Lebensgewohnheiten AdLg 3.1 von , , , , , ist bei Schulz-Kirchner erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: International Classification of Impairments Disabilities and Handicaps (ICIDH), International Network of the Disability Creation Process (INDCP), Model of Human Development. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!