Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
AEVO Handbuch 1
Wilhelm Bähr
Das Handbuch 1 umfasst folgende sieben Handlungsbereiche, die der Rahmenplan zur AEVO wörtlich vorgibt:
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen zu können.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen mitzuwirken.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, die Strukturen des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darzustellen.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, Ausbildungsberufe für den Betrieb auszuwählen und dies zu begründen.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf zu prüfen und.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, die Möglichkeiten des Einsatzes von auf Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einzuschätzen.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind in der Lage, im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abzustimmen.
Struktur
Alle sieben Handlungsbereiche sind in gleicher Weise lernwirksam strukturiert:
– Lernziele
– Situationsaufgaben
– Inhaltliche Struktur des Handlungsbereiches
– Darstellung des Wissens
– Erfolgskontrolle
– Zusammenfassung (wobei sich jeder Punkt der Zusammenfassung auf ein Lernziel bezieht)
Umfangreiche Lösungshinweise zu den Lernerfolgskontrollen im Handbuch finden Sie als pdf-Dateien auf der zusätzlich erhältlichen CD oder in den „Lösungshilfen zu den Lernerfolgskontrollen“.