Handlungssicherheit bei der Dispatchertätigkeit im Elektroenergieversorgungssystem
Eine psychophysiologische Untersuchung
Renate Rau
Die frühzeitige Identifizierung von psychophysiologischen Regulationsbeeinträchtigungen ist sowohl aus Sicht potentiell negativer Konsequenzen für die Systemzuverlässigkeit als auch für das Aufdecken individuell angepaßter Trainingsunterstützung von Interesse. Unter Berücksichtigung der Ebenen Verhalten, Erleben und physiologische Funktionen wurde quasieexperimentell das Konstrukt «Handlungssicherheit» untersucht. Im Rahmen des Präventionsmodells zur Gesundheitsförderung lassen sich aus den Ergebnissen Maßnahmen zur Erhöhung der Handlungssicherheit ableiten. Die dargestellte Untersuchungsmethodik erlaubt die Evaluation von Trainingsprozeduren in komplexen automatisierten Systemen.