Hansa 48 seit 1981. von Andreas,  Langmaack, Hansjörg,  Buss

Hansa 48 seit 1981.

Aus den ersten 40 Jahren

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Kultur- und Kommunikationszentrum. Kneipenkollektiv. Fahrradselbsthilfewerkstatt. Druckerei. Hansafilmpalast. Kinderladen. Arbeitsloseninitiative. Infoladen. Autoschrauberwerkstatt. Im März 1981 besetzten die Bewohner*innen eines alten Brauereigebäudes in der Hansastraße in Kiel ‚ihr‘ Haus und retteten es vor dem Abriss. Gut zwei Jahre später konnte es nach konfliktreichen Verhandlungen mit Stadt und Eigentümerin von dem eigens gegründeten Hansastraßenverein gekauft werden, auf Basis solidarischer Gemeinschaft. In Eigenregie entstanden im Laufe der Jahre Räume zur künstlerischen, beruflichen, handwerklichen, persönlichen oder politischen Verwirklichung.
Warum wurde die ehemalige Brauerei ausgerechnet am 27. März 1981 besetzt? Wie kam ein Kleinlaster mit Nähmaschinen vom Hof der Hansa 48 nach Nicaragua? Was hat sie mit dem Krieg in Bosnien und Herzegowina Mitte der 1990er Jahre oder der Hamburger Hafenstraße zu tun? Wie kam es dazu, dass die amerikanische Singer-Songwriterin Chastity Brown ihr erstes Europa-Konzert, die Hamburger Frauenband Die Braut haut ins Auge ihr letztes Konzert überhaupt in der Hansa 48 spielte? Warum etablierte sich die Sitzdisco, die Nichtraucherdisco dagegen nicht? Zum 40jährigen Besetzungsjubiläum werfen Hansjörg Buss und Andreas Langmaack auf gut 290 Seiten Schlaglichter auf eine nicht mehr wegzudenkende Kieler Institution. Umfangreich bebildert, taucht die Chronik in die Kämpfe der Kieler Hausbesetzer*innenbewegung der frühen 1980er Jahren ein, gibt Einblicke in ein lebendiges Wohnprojekt und wirft einen Blick zurück auf 40 Jahre vielfältige Kultur mit mehreren Tausend Veranstaltungen.

> findR *
Produktinformationen

Hansa 48 seit 1981. online kaufen

Die Publikation Hansa 48 seit 1981. - Aus den ersten 40 Jahren von , ist bei Verein Hansastraße 48 erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1981, Alternatives Wohnen und Arbeiten, Anarchismus, Chronik, Feminismus, Hausbesetzung, Infoläden, Kiel, Kulturzentrum, Neue soziale Bewegung, Wohnprojekt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!