Hegel-Studien Band 17 von Nicolin,  Friedhelm, Pöggeler,  Otto

Hegel-Studien Band 17

Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht.

Band: 17

TEXTE UND DOKUMENTE
Hegels Frankfurter Fragment »welchem Zwekke denn«. Mitgeteilt und erläutert von Christoph Jamme – Friedrich Strack. Hegels Persönlichkeit im Spiegel der Tagebücher Sulpiz Boisserées und der Lebenserinnerungen C. H. A. Pagenstechers – Hegel an Sigmund von Tucher. Ein unbekannter Brief aus dem Jahre 1815. Mitgeteilt von Gerhard Hirschmann – Aus Hegels Briefwechsel mit Karl Daub. Mitteilungen von Friedhelm Nicolin

ABHANDLUNGEN
Hermann Braun. Spinozismus in Hegels Wissenschaft der Logik – Ludwig Siep. Was heißt: »Aufhebung der Moralität in Sittlichkeit« in Hegels Rechtsphilosophie? – Adriaan Peperzak. Hegels Pflichten- und Tugendlehre. Eine Analyse und Interpretation der ›Grundlinien der Philosophie des Rechts‹ §§ 142 – 156 – Annemarie Gethmann-Siefert. Vergessene Dimensionen des Utopiebegriffs. Der »Klassizismus« der idealistischen Ästhetik und die gesellschaftskritische Funktion des »schönen Scheins« – Ernst Behler. Friedrich Schlegels Enzyklopädie der literarischen Wissenschaften im Unterschied zu Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften

MISZELLEN
Otto Pöggeler. Homburg vor der Höhe in der deutschen Geistesgeschichte – Martin Donougho. Remarks on »Humanus heißt der Heilige …«

LITERATURBERICHTE UND KRITIK

BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1980. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen

> findR *
Produktinformationen

Hegel-Studien Band 17 online kaufen

Die Publikation Hegel-Studien Band 17 von , ist bei Meiner, F erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hegel-Forschung, Hegel, G.W.F., Klassische deutsche Philosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 66 EUR und in Österreich 67.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!