Heinrich Breling von Modersohn,  Christian, Paczkowski,  Jörg, Stock,  Wolf D

Heinrich Breling

1849–1914

Brelings Kunst spiegelt fast exemplarisch die Entwicklung der deutschen wie auch europäischen Malerei – von der Darstellung historischer wie idealer Inhalte, einer Atelierkunst, zu einer Wirklichkeitssicht, welche die bildnerische Umsetzung des Alltäglichen im Naturlicht zum Thema macht.
Im Spätwerk prägt er mit großformatigen Szenen aus dem bäuerlichen Leben Fischerhudes und den zahlreichen Selbstporträts den ihn kennzeichnenden Stil aus. Seine besondere Wertschätzung in diesen Jahren galt den französischen Künstlern Cézanne, Gauguin, Monet und Manet sowie van Gogh. Ihre malerische Ökonomie der Mittel
begeisterte ihn.
„Mit nichts ist’s gemacht“, notierte Otto Modersohn 1911 die Worte Heinrich Brelings vor einer Sommerlandschaft Monets anlässlich eines gemeinsamen Ausstellungsbesuches
in Berlin.

> findR *
Produktinformationen

Heinrich Breling online kaufen

Die Publikation Heinrich Breling - 1849–1914 von , , ist bei Atelier im Bauernhaus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Christian Modersohn, Fischerhude, Heinrich Breling. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!