Homecare
Christine von Reibnitz
Homecare begleitet, versorgt und unterstützt schwerpunktmäßig chronisch mehrfach erkrankte, pflegebedürftige Menschen mit komplexem Therapiemanagement in häuslicher Umgebung. Dabei gilt der Grundsatz ‚ambulant vor stationär‘. Pflegende nehmen in der häuslichen Versorgungssituation eine Schlüsselrolle ein, wegen ihres häufigen, engen und kontinuierlichen Patientenkontaktes und ihrer wichtigen kooperativen und koordinierenden Funktion mit behandelnden Ärzten und weiterversorgenden Einrichtungen. – Das von erfahrenen und kompetenten ExpertInnen verfasste Werk: führt in Konzepte und Kontexte der Homecare ein, klärt rechtliche Grundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten, zeigt wie die Patientenversorgung gesteuert, Prozesse optimiert, Angebote vernetzt und Spezialisierungen entwickelt werden können, stellt integrierte Versorgung, den Case Management Ansatz und Versorgungspfade als eine Perspektive für die Homecare vor, benennt und begründet Vernetzungsmöglichkeiten medizinischer Rehabilitation, veranschaulicht wie Homecare ambulante Palliative Care vernetzt und die häusliche Versorgung schwer und chronisch Kranker sicherstellt, stellt medizinisch-pflegerische und rechtliche Aspekte der (künstlichen) Ernährung in der ambulanten häuslichen Versorgung vor, erläutert das Konzept der Patientensouveränität und die klärt die Rolle der Angehörigen, stellt die spitalexterne Pflege in der Schweiz vor, entwirft interdisziplinäre Ausbildungskonzepte und entwickelt Perspektiven für die Homecare in Deutschland.