Humanismus und Kontingenz
Beiträge zum Neorationalismus
Hans Radermacher
In der vorliegenden Studie wird ein dissentiver Humanismus vorgeschlagen. Die Bedeutung von Erasmus, Montaigne, Kant war hierbei zu betonen. Des weiteren wird das Thema Atheismus/Nihilismus im Anschluß an Mackie artikuliert. Pascal gilt als der wichtigste Autor bei der Neufassung des Wissens. Die Transzendentalpragmatik von Apel wird verworfen, der Regelskeptizismus von Kripke favorisiert. Kontingenzphänomene sind u.a. im Zusammenhang mit Valéry diskutiert. Die Reflexionen über de Maistre sind ohne die Arbeiten von I. Berlin nicht möglich gewesen.