Hypothesis versus Linguistic Turn von Edel,  Geert

Hypothesis versus Linguistic Turn

Zur Kritik der sprachanalytischen Philosophie

Das Buch stellt den Anspruch der Sprachanalyse in Frage, die überlegene, ja sogar einzige Methode zu sein, philosophische Probleme zu lösen und alles, was so nicht zu lösen ist, für unlösbar und sinnlos erklären zu können.
In Teil I unterzieht Edel das sprachanalytische Gründungsprogramm, seine Prämissen und Konsequenzen einer kritischen Analyse, wobei er unausgewiesene Voraussetzungen, interne Widersprüche und willkürliche Reflexionsabbrüche aufdeckt. Dabei zeigt sich, dass die Ausgliederung ganzer Disziplinen bzw. Problemdimensionen aus dem Zusammenhang der legitimen philosophischen Fragestellungen und deren Aufsplitterung in miteinander unverbundene Einzelfragen grundlos und daher eine Erneuerung des philosophischen Systemgedankens unverzichtbar ist.
Teil II untersucht die sprachanalytische Rückbesinnung auf Kant, den von der Sprachanalytik behaupteten Vorrang der Sprache vor dem Denken sowie das philosophische Systemproblem. Dabei tritt zu Tage, dass die sprachanalytische Kantinterpretation hinter der im Neukantianismus mit Hermann Cohen bereits erreichten Verständigung über Kant zurückbleibt.
Teil III geht der Dimension des Praktischen nach. Lassen sich ethische Normen, lässt sich der Gedanke des Sollens selbst der Sprache entnehmen? Am Beispiel von Überlegungen Ernst Tugendhats zeigt Edel auf, dass dies nicht schlüssig ist. Abschließend belegt Edel, dass und inwiefern alternative, an den Neukantianismus anknüpfende Theorien wie die „reine Rechtslehre“ Hans Kelsens oder die „Rechtsphilosophie“ Gustav Radbruchs diesbezüglich weit mehr zu bieten haben.

> findR *
Produktinformationen

Hypothesis versus Linguistic Turn online kaufen

Die Publikation Hypothesis versus Linguistic Turn - Zur Kritik der sprachanalytischen Philosophie von ist bei Edition Gorz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Das Prinzip der Verifizierbarkeit, Das Selbst und die Welt, Die Ausschaltung der Metaphysik, Semantik, Ontologie, Metaphysik, Sprachanalytische Philosophie, Wahrheitstheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45.7 EUR und in Österreich 47 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!