Ich kann schlafen, wenn ich tot bin – work hard, stack checks. von Ernsing,  Tobias

Ich kann schlafen, wenn ich tot bin – work hard, stack checks.

Neoliberalismus im populären deutschsprachigen Gangsta-Rap

Gangsta-Rap kann als gutes Beispiel herangezogen werden, um aufzuzeigen, inwieweit sich neoliberales Denken im Alltag wiederfinden lässt. Das Buch beschäftigt sich mit der Reproduktion einer neoliberalen Ideologie in deutschsprachigen Gangsta-Rap-Texten. Hierfür wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Texten der Rap-Acts Bushido, Sido und Kollegah durchgeführt. Es wird nachgewiesen, dass sich die neoliberale Ideologie im „gesunden Menschenverstand“ eingeprägt hat. Die Rapper präsentieren sich als neoliberale Subjekte, die marktkonform, selbstdiszipliniert, egoistisch, ichbezogen und selbstoptimierend handeln. Sie propagieren in ihren Texten die neoliberale Moral. Die Ergebnisse der Analyse sollen einen Beitrag für eine emanzipatorische kapitalismuskritische Bildungsarbeit in der Jugendarbeit, abseits der neoliberalen Leistungs- und Nutzmoral, leisten.

> findR *
Produktinformationen

Ich kann schlafen, wenn ich tot bin – work hard, stack checks. online kaufen

Die Publikation Ich kann schlafen, wenn ich tot bin – work hard, stack checks. - Neoliberalismus im populären deutschsprachigen Gangsta-Rap von ist bei edition assemblage erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bushidô, Gangsta-Rap, Hip Hop, Jugendkultur, Kollegah, Musik, Neoliberalismus, Sido. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.8 EUR und in Österreich 10.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!