Identität durch Schrift – Schrift durch Identität
Zum Kommunikationspotenzial von Schrift
Ulrike Franzki
Die Arbeit untersucht Satzschrift aus einer typographisch-designwissenschaftlichen Perspektive:
geschichtliche Einflüsse, kulturelle Verknüpfungen und gesellschaftliche Veränderungen.
Sie setzt verschiedenste Einflüsse auf und durch Schrift in wechselseitige Beziehungen zueinander.
Deutlich wird die weit über die zunächst wahrgenommene Informationsvermittlung hinausgehende
Bedeutung von Schrift.
Die Autorin bedient sich zur Veranschaulichung eines konkreten Beispiels aus dem
Bereich des Corporate Designs. Das Erkennen des Kommunikations- und Machtpotenzials von
Schrift wird im Sinne eines Kompendiums für den Leser fassbar gemacht.