Im Schatten von Berlin und Warschau von Woldt,  Isabella, Żuchowski,  Tadeusz J.

Im Schatten von Berlin und Warschau

Adelssitze im Herzogtum Preußen und Nordpolen 1650–1850

Ländliche Adelssitzen im heutigen Nordosten Polens (Ostpreußen, Oberland, Pomerellen und Nordmasovien) werden wiederentdeckt. Diese Publikation präsentiert die wichtigsten Landsitze, die 1650 bis 1850 entstanden sind, und führt in die nahezu unbekannte Geschichte alter preußischer (Dohna), polnischer (Krasinski) und litauischer (Pac) Adelsfamilien ein. Bis zur Bildung des preußischen Königreiches war das Herzogtum Preußen Lehensgebiet von Polen-Litauen und lange politisch und kulturell mit der Adelsrepublik verbunden. Die Architektur der neuen Landsitze entstand deshalb unter wechselseitigen Einflüssen der Kunstzentren von Warschau, Berlin und Dresden. Autoren aus Polen und Deutschland untersuchen und erklären deren wenig bekannte und zugleich faszinierende Baugeschichte von der Entstehung bis zum aktuellen Zustand. Der Band präsentiert erstmals die gesellschaftlichen, kulturhistorischen und künstlerischen Zusammenhänge der Region. Vielleicht zum letzten Mal werden hier auch Bilder wesentlicher Bauwerke gezeigt, die sich heute teilweise in einem kompletten Verfallsprozess befinden.

> findR *
Produktinformationen

Im Schatten von Berlin und Warschau online kaufen

Die Publikation Im Schatten von Berlin und Warschau - Adelssitze im Herzogtum Preußen und Nordpolen 1650–1850 von , ist bei Reimer, Dietrich erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adelsresidenz, Barockarchitektur, Dohna, Krasinski, Landschaftsgarten, Mitteleuropäische Residenzarchitektur, Neugotik in Polen, Ostpreussen,, PAC, Schloesser. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69 EUR und in Österreich 71 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!