Imago Mundi
Eine Studie zur Bildungslehre Ernst Moritz Arndts
Ingrid Hruby
Ernst Moritz Arndt ist bislang als pädagogischer Denker kaum bekannt gewesen. Zudem war durch die Fülle der nationalsozialistischen Rezeption die Diskussion um ihn, der nun mit dem Makel, ein Vor- bereiter dieser Ideologie zu sein, behaftet war, verstummt. In dieser Arbeit wird versucht, Arndt, dessen Bedeutung für die all- gemeine Geisteshaltung im Deutschland des 19. Jahrhunderts sehr unterschätzt wird, vorurteilsfrei neu zu interpretieren. Dabei wird vor allem seine Herkunft von Leibniz und Herder dargestellt und seine Zugehörigkeit zur pädagogischen «Schule» des Neuhumanismus interpretatorisch dargelegt.