Ingenieure bauen die Schweiz von Betschon,  Franz, Betschon,  Stefan, Hess,  Hans, Lindecker,  Jürg, Schlachter,  Willy, Suter,  Ulrich

Ingenieure bauen die Schweiz

Technikgeschichte aus erster Hand, Band 1

Die Schweiz verdankt ihre Wirtschaftskraft und ihren Wohlstand der produzierenden Industrie im 19. und 20. Jahrhundert: den grossen Unternehmen wie Brown Boveri, Saurer, Sulzer, Rieter, Wild Leitz, Landis+Gyr sowie herausragenden Ingenieurleistungen. Heute sind viele der grossen Firmen verschwunden und viele der technischen Pionierleistungen sind wenig bekannt oder gar vergessen. Die Herausgeber, Ingenieure mit lebenslanger Berufserfahrung, wollen das Wissen darüber bewahren und halten Erstaunliches und Einmaliges fest. Sie erzählen für jedermann von Visionen und Emotionen, erfolgreichen Produkten, aber auch verpassten Chancen. Zur Sprache kommt die Bedeutung von Rotations- und Kolbenmaschinen, Produktionstechnik, Infrastrukturbauten, Land- und Luftfahrzeugbau, Optik- und Uhrenindustrie, der Weg zur Informationsgesellschaft, aber auch die typisch schweizerische duale Ingenieurausbildung.

Vorwort von Prof. Dr. Ulrich Suter, Präsident der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

> findR *
Produktinformationen

Ingenieure bauen die Schweiz online kaufen

Die Publikation Ingenieure bauen die Schweiz - Technikgeschichte aus erster Hand, Band 1 von , , , , , ist bei Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro, NZZ Libro ein Imprint der Schwabe AG, NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berufserfahrung, Brown Boveri, Industrie, Ingenieurswesen, Pionierleistungen, Schweiz, Sulzer, Technikgeschichte, Wirtschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!